5018 Briefe
+ weiterführend kommentierter Brief
- Rudolf Bollier an Alfred Escher, s. l., s. d.
- Gottfried Böppli an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Wahlen
- Alfred Escher an Oswald Heer, s. l., s. d. Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Universitäre Studien
- Alfred Escher an Gerold Meyer von Knonau, s. l., s. d.
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, s. l., s. d. Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Privatunterricht
- Oswald Heer an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Familiäres und Persönliches
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, s. d. Schlagwörter: Absagebriefe (diverse), Familiäres und Persönliches
- Johann Karl Kappeler an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Eidgenössischer Schulrat, Eidgenössisches Polytechnikum, Entomologie, Grosser Stadtrat Zürich, Regierungsrat ZH
- Rudolf Kunz-Rebsamen an Alfred Escher, s. l., s. d.
- William Napier an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Bittbriefe (diverse)
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Eisenbahnen Fusionen, Rothschild (Bankhaus), Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn (SGAE)
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Bankinstitute, Bankwesen (allgemein), Bundesrat, Eidgenössische Bank, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Handelskammer ZH, Liberale Presse, Regierungsrat ZH, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Vereinigte Bundesversammlung
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Demissionen, Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Kreditanstalt (SKA)
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Bundesrat, Wahlen
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Bankinstitute, Bankwesen (allgemein), Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Rudolf Stehli-Hausheer an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Nationalrat, Wahlen
- Karl Felix Walder an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH
- Rudolf Wäffler-Egli an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Absagebriefe (diverse)
- Paul Karl Eduard Ziegler an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Landesverteidigung und Militär
- Josef Zingg an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse)
- Johann Gustav Stocker an Alfred Escher, s. l., 5. April Schlagwörter: Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein)
- Hermann Behn-Eschenburg an Alfred Escher, s. l., 19. August Schlagwörter: Presse (allgemein)
- Unbekannt an Alfred Escher, s. l., 26. Oktober Schlagwörter: Regierungsrat ZH
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 18. Juni 1831 Schlagwörter: Privatunterricht
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 8. Juli 1831 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 9. / 11. Juli 1831 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 6. September 1831 Schlagwörter: Freundschaften, Haus und Garten (Bewirtschaftung)
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 8. / 9. September 1831 Schlagwörter: Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Privatunterricht
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 11. September 1831 Schlagwörter: Haus und Garten (Bewirtschaftung), Privatunterricht
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, s. l., 16. September 1831 Schlagwörter: Grosser Stadtrat Zürich, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Privatunterricht, Wahlen
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 7. November 1831 Schlagwörter: Privatunterricht
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, Belvoir (Enge, Zürich), 6. Januar 1832 Schlagwörter: Privatunterricht
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 28. Januar 1832 Schlagwörter: Privatunterricht
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 20. April 1832 Schlagwörter: Berufsleben
- Clementine Escher an Alfred Escher, Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 24. Juli 1832 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, Bubikon, 28. Juli 1832 Schlagwörter: Privatunterricht, Reisen und Ausflüge
- Anton Salomon Vögelin an Alfred Escher, Zürich, 6. August 1832 Schlagwörter: Privatunterricht, Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 27. August 1832 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Privatunterricht, Turnfeste
- Alfred Escher an Alexander Schweizer, Zürich, 27. August 1832 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge, Turnfeste
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 1. April 1833 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., September 1833 Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse), Privatunterricht
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 11. Dezember 1833 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 16. April 1834 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 27. April 1834 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Turnfeste
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 18. Mai 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 18. Juni 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 15. Juli 1834 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 31. August 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 25. Januar 1835 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften, Gymnasien, Religion
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 8. Februar 1835 Schlagwörter: Gymnasien