Peter Olivier Zschokke | 1826–1898
Radikal-demokratischer Aargauer Politiker, Ingenieur, Unternehmer und Offizier: Grossrat (1864–1868), Ständerat (1877–1885), Nationalrat (1890–1897); Ingenieur bei der Schweizerischen Centralbahn (1853–1859), Teilhaber und Direktor der Aargauer Filiale der Zürcher Baufirma Locher und Compagnie (1859–1867), Mitgründer und Direktionsmitglied der Eisenbahn- und Staudammbaufirma Naeff & Zschokke (1867–1898, ab 1880 Zschokke und Compagnie), Mitglied der Bauleitung der Vitznau-Rigi-Bahn (1869–1871), Mitglied der Verwaltungsräte der Rigibahngesellschaft (1872–1898) und der Aargauer Kreditanstalt (1873–1877), Mitgründer und Direktionsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Bergbahnen in Aarau (1873–1880), Mitgründer der Kraftübertragungswerke Rheinfelden (1889), Verwaltungsratspräsident der «Aargauer Nachrichten» (1892–1898); Eintritt in den eidgenössischen Generalstab als Hauptmann (1861), Major (1865), Oberstleutnant (1870), Austritt 1875, Eintritt in die Eisenbahnabteilung des Generalstabes als Oberstleutnant (1875), Oberst (1878), Austritt 1891.
Zschokke setzte sich für die Verstaatlichung der Eisenbahnen und für die Rheinregulierung ein.
Vgl. HLS online, Zschokke Peter Olivier; Gruner, Bundesversammlung I, S. 686–687; Courtiau, Zschokke, S. 19–21; Jaun, Generalstab III, S. 204; National- und Ständeratsmitglieder online, Zschokke P. Olivier; Staatskalender CH 1876–1886; Staatskalender CH 1891, S. 22; BLA, S. 918–919; INSA I, S. 90, 102.
Erwähnungen von Peter Olivier Zschokke | 1826–1898
In Briefen: 12
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 8. Mai 1862 Schlagwörter: Bundesrat, Dappentalangelegenheit (1860–1863), Demissionen, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Rat BE, Konflikte mit Drittstaaten, Reppischtallinie, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 23. Dezember 1862 Schlagwörter: Bankinstitute, Bundesfinanzen, Bundesrat, Eidgenössische Bank, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahntarife, Helvetia (Studentenverbindung), Neuenburger Anleihensfrage, Rothschild (Bankhaus), Vereinigte Bundesversammlung
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 5. August 1863 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Regierungsrat LU
- Carl Feer-Herzog an Alfred Escher, Aarau, 8. Februar 1868 Schlagwörter: Postwesen, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Verfassung AG
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 26. September 1868 Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt
- Internationale Gesellschaft für Bergbahnen an Alfred Escher, Aarau, 4. März 1875 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Betrieb, Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Eisenbahngesellschaften (diverse), Eisenbahntarife, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel
- Carl Feer-Herzog an Alfred Escher, Aarau, 23. März 1875 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Brennerbahn, Bundesrat, Eisenbahnen Bau und Technik, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Nationalrat, Ständerat
- Alfred Escher an Emil Weiss, Zürich, 3. September 1876 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Emil Weiss an Alfred Escher, Zürich, 4. September 1876 Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern Lützelau, 22. August 1877 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Betrieb, Eisenbahngesellschaften Offerten, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel, Presse (allgemein), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Joachim Heer an Alfred Escher, Bern, 17. Mai 1878 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Presse (allgemein), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 20. Mai 1878 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Staatsverträge, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)