Johann Baptist Weder | 1800–1872
Radikal-liberaler St. Galler Politiker, Jurist und Redaktor: Mitglied des katholischen Erziehungsrats (1833–1835, 1855–57, Präsident 1855–1857), Grossrat (1833–1835, 1837–1839, 1841–1851, 1855–1867, Präsident 1838, 1843, 1855, 1861, 1863, 1865/66), Regierungsrat (1847–1851, 1861–1863, Landammann 1849, 1862), Präsident des katholischen Administrationsrates (1855–1857), Präsident des Kantonsschulrates (1856–1859), Verfassungsrat (1859–1861, Kommissionspräsident 1861), Erziehungsratspräsident (1862/63), Nationalrat (1848–1851, 1858–1860, 1861–1872, Präsident 1860), Ständerat (1855–1857, Präsident 1857); Anwalt in St. Gallen (ab 1827), Kassationsgerichtspräsident (1839, 1855–1861); Mitbegründer und Redaktor der «St. Galler Zeitung» (1831, 1841–1843), Redaktor des «St. Galler Tagblatts» (bis 1843), Redaktor des «St. Galler Boten» (1846–1851).
Mitbegründer (1857) und Präsident (1857–1861) des Liberalen Vereins der Stadt St. Gallen als erste liberale Parteiorganisation des Kantons St. Gallen.
Vgl. Ehinger, Weder; Historischer Verein, Landammänner SG, S. 23–24; Gruner, Bundesversammlung I, S. 595–596; HBLS VII, S. 446–447; Blaser, Bibliographie, S. 875–876.
Erwähnungen von Johann Baptist Weder | 1800–1872
In Briefen: 27
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 2. / 4. November 1843 Schlagwörter: Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Rechtliches
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 25. November 1843 Schlagwörter: Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Zürichputsch (1839)
- Arnold Otto Aepli an Alfred Escher, St. Gallen, 28. Februar 1844 Schlagwörter: Parteienstreitigkeiten, Privatdozenturen, Rechtliches, Religion, Universität Zürich
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 7. April 1844 Schlagwörter: Privatdozenturen, Rechtliches, Universität Zürich
- Jonas Furrer an Alfred Escher, s. l., [August 1847] Schlagwörter: Berufsleben, Grosser Rat SG
- Dominik Gmür an Alfred Escher, Schänis, 28. August 1847 Schlagwörter: Grosser Rat SG, Sonderbund, Tagsatzung
- Jacob Martin Utinger an Alfred Escher, Baar (ZG), 3. September 1847 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Kantonsrat ZG, Landrat ZG, Sonderbund
- Heinrich Weiss an Alfred Escher, Winterthur, 7. September 1847 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Sonderbund, Tagsatzung
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 10. September 1847 Schlagwörter: Grosser Rat SG, Jesuiten, Sonderbund, Tagsatzung, Zürichputsch (1839)
- Johann Jakob Müller an Alfred Escher, Winterthur, 14. Juli 1849 Schlagwörter: Flüchtlinge (Baden), Flüchtlingspolitik, Revolutionen (1848/49)
- Arnold Otto Aepli an Alfred Escher, Bad Stachelberg, 25. Juli 1849 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesrat, Flüchtlinge (Baden), Flüchtlingspolitik, Konflikte mit Drittstaaten, Landesverteidigung und Militär, Liberale Presse, Regierungsrat ZH, Revolutionen (1848/49), Sonderbund, Souveränität (nationale)
- Johann Georg Anderegg an Alfred Escher, St. Gallen, 24. Februar 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Wahlen
- Johann Baptista Bavier an Alfred Escher, St. Moritz, 18. August 1851 Schlagwörter: Grosser Rat BE, Kuraufenthalte, Parteienstreitigkeiten, Postwesen, Regierungsrat BE, Reisen und Ausflüge
- Josef Anton Sebastian Federer an Alfred Escher, Bad Ragaz, 13. Juni 1854 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eidgenössisches Polytechnikum, Nationalrat, Religion, Schweizerische Bundesverfassung, Ständerat, Universität Zürich, Vereine und Gesellschaften (allgemein)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 2. Juli 1855 Schlagwörter: Bundesgericht, Bundesrat, Nationalrat, Nationalratspräsident, Ständerat, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 4. Juli 1855 Schlagwörter: Bundesrat, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Kuraufenthalte, Nationalrat, Nationalratspräsident, Ständerat, Tagsatzung, Verfassung SZ, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 26. Juli 1855 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Freundschaften, Krankheiten, Kunst und Kultur, Kuraufenthalte, Nationalrat, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Verfassung SZ, Zollwesen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 31. Januar 1856 Schlagwörter: Bundesrat, Compagnie de Lyon–Genève (LG), Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Compagnie du Jura Industriel (JI), Crédit Mobilier, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahngesetze, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Grosser Rat NE, Grosser Rat VD, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Regierungsrat VD, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Ständerat, Verrièresbahn, Wahlen, Westbahnkonflikt (1856/57), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 27. Februar 1856 Schlagwörter: Bundesgericht, Eisenbahnen Verträge, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Presse (allgemein), Rechtliches, Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 10. Juli 1856 Schlagwörter: Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Schweizerische Nordostbahn (NOB), St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn (SGAE)
- Josef Leonhard Bernold an Alfred Escher, Walenstadt, 15. Oktober 1860 Schlagwörter: Bundesrat, Helvetia (Studentenverbindung), Nationalrat, Wahlen
- Basil Ferdinand Curti an Alfred Escher, St. Gallen, 26. Dezember 1860 Schlagwörter: Alpenstrassen, Bundesrat, Gotthardbahnprojekt, Helvetia (Studentenverbindung), Presse (allgemein), Regierungsrat LU, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Wahlen
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 11. Juni 1861 Schlagwörter: Bundesrat, Freundschaften, Grosser Rat SG, Postwesen, Regierungsrat SG, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 23. Dezember 1862 Schlagwörter: Bankinstitute, Bundesfinanzen, Bundesrat, Eidgenössische Bank, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahntarife, Helvetia (Studentenverbindung), Neuenburger Anleihensfrage, Rothschild (Bankhaus), Vereinigte Bundesversammlung
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 11. / 12. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Kuraufenthalte, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- August von Gonzenbach an Alfred Escher, Muri bei Bern, 9. November 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Grosser Rat BE, Helvetia (Studentenverbindung), Konflikte mit Drittstaaten, Landesverteidigung und Militär, Nationalrat, Neuenburger Frage (1848–1857), Neutralität, Parteienstreitigkeiten, Regierungsrat BE, Savoyer Frage (1859–1864), Staatsverträge
- Rudolf Kunz-Rebsamen an Alfred Escher, s. l., 18. September 1867 Schlagwörter: Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Lagebeurteilungen (diverse), Regierungsrat SH