Johann Matthias Hungerbühler | 1805–1884
Wirtschaftsliberaler St. Galler Politiker, Jurist, Beamter, Redaktor und Unternehmer: Grossrat (1835–1870, 1873–1878, Präsident 1865), Mitglied des katholischen Erziehungsrats (1835–1839, 1857–1862), Mitglied des Kleinen Rats bzw. Regierungsrat (1838–1859, 1862–1864, 1873–1878, Landammann 1847, 1850, 1852, 1853, 1856, 1858, 1863, 1873, 1876, 1878), Kantonsschulratspräsident (1859–1861), Verfassungsrat (1859/60,1861), Erziehungsratspräsident (1863/64), eidgenössischer Repräsentant in Schwyz (1847/48), Tagsatzungsgesandter (1848), Nationalrat (1848–1875, Präsident 1852/53); Rechtsanwalt in St. Gallen (1831–1861), Kassationsrichter (1836), Kantonsgerichtspräsident (1864–1873); Staatsschreiber (1835–1838); Redaktor der «St. Galler Zeitung» (1839–1841); Mitglied des Initiativkommitees der Rorschach-St. Gallen-Wil-Bahn (1846–1852, Präsident 1848–1852) und des weiteren Komitees der Südostbahn (1852/53), Verwaltungsratspräsident der St. Gallisch-Appenzellischen Eisenbahn (1853–1857), Präsident des Aktienvereins der Kreditanstalt St. Gallen (1854–1871), Verwaltungsrat der Lebensversicherung «La Suisse» (1863–1884).
Vgl. Flury, Hungerbühler; Buchmann, Hungerbühler; HLS online, Hungerbühler Matthias; Gruner, Bundesversammlung I, S. 567–568; Historischer Verein, Landammänner SG, S. 9; Heer, Biographische Daten VSB online ; Prot. VR/WK SOB, 13. Februar 1853 (S. 1).
Erwähnungen von Johann Matthias Hungerbühler | 1805–1884
In Briefen: 61
- Arnold Otto Aepli an Alfred Escher, St. Gallen, 28. April 1840 Schlagwörter: Freundschaften, Universitäre Studien
- Landammann und Kleiner Rat St. Gallen an Alfred Escher, St. Gallen, 22. November 1847 Schlagwörter: Sonderbund
- Dominik Steinauer an Alfred Escher, Einsiedeln, 30. März 1848 Schlagwörter: Grosser Rat SZ, Kantonsrat SZ, Schweizerische Bundesverfassung, Sonderbund, Tagsatzung, Verfassung SZ, Wahlen
- Niklaus Niggeler an Alfred Escher, Bern, 11. April 1848 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Rat BE
- Rudolf Bollier an Alfred Escher, Zürich, 11. Juni 1848 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Regierungsrat ZH, Schweizerische Bundesverfassung, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Tagsatzung, Wahlen
- Leonhard Pestalozzi an Alfred Escher, Zürich, 21. Februar 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Währungssystem
- Leonhard Pestalozzi an Alfred Escher, Zürich, 23. Februar 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Ständerat, Währungssystem
- Alfred Escher an Johann Baptista Bavier, Zürich, 14. März 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Rechtliches, Währungssystem
- Leonhard Pestalozzi an Alfred Escher, Zürich, 15. März 1850 Schlagwörter: Rechtliches, Währungssystem
- Johann Baptista Bavier an Alfred Escher, Chur, 21. März 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Währungssystem
- Alfred Escher an Johann Baptista Bavier, Zürich, 26. März 1850 Schlagwörter: Eisenbahngesetze, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Rechtliches, Währungssystem
- Leonhard Pestalozzi an Alfred Escher, Zürich, 26. März 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Liberale Presse, Nationalrat, Presse (allgemein), Rechtliches, Währungssystem
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Frauenfeld, 6. September 1850 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische)
- Johann Georg Anderegg an Alfred Escher, St. Gallen, 24. Februar 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Wahlen
- Alfred Escher an Josef Anton Sebastian Federer, Bern, 5. August 1851 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesfinanzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Klöster (Aufhebungen), Konflikte mit Drittstaaten, Nationalrat, Religion, Wahlen, Zollwesen
- Alfred Escher an Josef Anton Sebastian Federer, Bern, 6. August 1851 Schlagwörter: Bundesfinanzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Zollwesen
- Josef Lusser an Alfred Escher, Altdorf (UR), 11. August 1851 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche BE, Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesrat, Nationalrat, Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Wahlen
- Johann Baptista Bavier an Alfred Escher, St. Moritz, 18. August 1851 Schlagwörter: Grosser Rat BE, Kuraufenthalte, Parteienstreitigkeiten, Postwesen, Regierungsrat BE, Reisen und Ausflüge
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Stuttgart, 23. Februar 1852 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Bundesfinanzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Flüchtlingspolitik, Lagebeurteilungen (diverse), Lukmanierbahnprojekt, Mont-Cenis-Bahn, Staatsverträge, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Johann Jakob Rüttimann, Bern, 14. April 1852 Schlagwörter: Bildungswesen, Bundesrat, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Telegraphenwesen
- Martin Escher-Hess an Alfred Escher, Zürich, 5. Juni 1852 Schlagwörter: Eisenbahngesetze, Kommissionen (eidgenössische), Rechtliches
- Jakob Robert Steiger an Alfred Escher, Luzern, 4. September 1852 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Schweizerische Centralbahn (SCB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Oktober 1852 Schlagwörter: Berufsleben, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahngesetze, Familiäres und Persönliches, Nationalrat, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Zürich, 20. November 1852 Schlagwörter: Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Freundschaften, St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn (SGAE), Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 17. Januar 1853 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Betrieb, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Nationalrat, Vereinheitlichung des Strafrechts, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 8. März 1853 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Alpenstrassen, Eisenbahnen Finanzierung, Gewässerkorrekturen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Landsgemeinde GL, Schweizerische Südostbahn (SOB), Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Chur, 19. Mai 1853 Schlagwörter: Alpenstrassen, Bözbergbahnprojekt, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Rat SG, Landsgemeinde GL, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Tunnelbau, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bellinzona, 8. Juni 1853 Schlagwörter: Eisenbahnstrecken Konzessionen, Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat TI, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Splügenbahnprojekt
- Anton von Salis an Alfred Escher, Chur, 13. August 1853 Schlagwörter: Eisenbahnstrecken Konzessionen, Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat TI, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Samedan, 17. August 1853 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Chur, 2. September 1853 Schlagwörter: Bundesrat, Bözbergbahnprojekt, Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Eisenbahnlinie Zürich–Basel, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Lukmanierbahnprojekt, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat GL, Regierungsrat GR, Regierungsrat SG, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Anton von Salis an Alfred Escher, Chur, 8. September 1853 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat GR, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat GR, Regierungsrat SG, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Samedan, 9. September 1853 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Lukmanierbahnprojekt, Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Chur, 20. Oktober 1853 Schlagwörter: Bözbergbahnprojekt, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnlinie Zürich–Basel, Grosser Rat SG, Lukmanierbahnprojekt, Rechtliches, Regierungsrat SG, Regierungsrat ZH, Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Chur, 7. November 1853 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat SG, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat SG, Schweizerische Südostbahn (SOB), Staatsverträge, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, [1854] Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Universitäre Studien
- Josef Anton Sebastian Federer an Alfred Escher, Bad Ragaz, 13. Juni 1854 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eidgenössisches Polytechnikum, Nationalrat, Religion, Schweizerische Bundesverfassung, Ständerat, Universität Zürich, Vereine und Gesellschaften (allgemein)
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Zürich, 4. Dezember 1854 Schlagwörter: Bundesrat, Eidgenössischer Schulrat, Eidgenössisches Polytechnikum, Eisenbahnen Bau und Technik, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Schifffahrt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Universität Zürich
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, s. l., [1855] Schlagwörter: Bözbergbahnprojekt, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordbahn (NB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 4. Juli 1855 Schlagwörter: Bundesrat, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Kuraufenthalte, Nationalrat, Nationalratspräsident, Ständerat, Tagsatzung, Verfassung SZ, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 11. Juli 1855 Schlagwörter: Amtsbürgermeister/Regierungspräsident ZH, Brückenbau, Bundesgericht, Bundesrat, Eidgenössisches Polytechnikum, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Freundschaften, Gemischte Ehen (Bundesgesetz), Kommissionen (eidgenössische), Presse (allgemein), Religion, Sonderbund, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Verfassung SZ, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 23. Juli 1855 Schlagwörter: Bundesrat, Eidgenössisches Polytechnikum, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gemischte Ehen (Bundesgesetz), Klöster (Aufhebungen), Kuraufenthalte, Nationalrat, Nationalratspräsident, Personelle Angelegenheiten, Religion, Steuern und Abgaben, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 26. Juli 1855 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Freundschaften, Krankheiten, Kunst und Kultur, Kuraufenthalte, Nationalrat, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Verfassung SZ, Zollwesen
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Zürich, 18. Dezember 1855 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Krankheiten, Krimkrieg (1853–1856), Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 26. Januar 1856 Schlagwörter: Bundesrat, Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Compagnie du Jura Industriel (JI), Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahngesetze, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freiburger Konflikte (1848 ff.), Hochverratsprozesse, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Nationalrat, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Ständerat, Universität Zürich, Vereinigte Bundesversammlung, Verrièresbahn, Westbahnkonflikt (1856/57), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 31. Januar 1856 Schlagwörter: Bundesrat, Compagnie de Lyon–Genève (LG), Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Compagnie du Jura Industriel (JI), Crédit Mobilier, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahngesetze, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Grosser Rat NE, Grosser Rat VD, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Regierungsrat VD, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Ständerat, Verrièresbahn, Wahlen, Westbahnkonflikt (1856/57), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 6. Februar 1856 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahngesetze, Nationalrat, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Ständerat, Wahlen
- Johann Friedrich Peyer im Hof an Alfred Escher, Schaffhausen, 31. Juli 1857 Schlagwörter: Chemin de fer de Lausanne à Fribourg et à la frontière bernoise, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Betrieb, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Gesandtschaft in Paris, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat AG, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Vereinigte Bundesversammlung, Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Konstanz, 6. August 1857 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gesandtschaft in Paris, Kuraufenthalte, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Vereinigte Bundesversammlung
- Alfred Escher an Abraham Louis Tourte, Bern, 19. Juli 1860 Schlagwörter: Bundesrat, Diplomatische Aktivitäten, Gesandtschaft in Turin/Florenz/Rom, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Savoyer Frage (1859–1864)
- Basil Ferdinand Curti an Alfred Escher, Bern, 15. Dezember 1860 Schlagwörter: Alpenstrassen, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten
- Basil Ferdinand Curti an Alfred Escher, Bern, 17. Dezember 1860 Schlagwörter: Alpenstrassen, Kommissionen (eidgenössische)
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 11. Juni 1861 Schlagwörter: Bundesrat, Freundschaften, Grosser Rat SG, Postwesen, Regierungsrat SG, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Wahlen
- Andreas Rudolf von Planta an Alfred Escher, Chur, 24. März 1863 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Eisenbahnen Finanzierung, Presse (allgemein), Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 20. September 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Regierungsrat TG, Regierungsrat TI
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 11. / 12. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Kuraufenthalte, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Belvoir (Enge, Zürich), 11. Oktober 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahnprojekt, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat LU, Simplonbahnprojekt
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 13. Oktober 1863 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 15. Oktober 1863 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Personelle Angelegenheiten
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. / 31. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Alpenstrassen, Bundesrat, Chemins de fer de Lausanne–Fribourg–Berne et de Genève–Versoix (LFB), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Lukmanierbahnprojekt, Nationalrat, Presse (allgemein), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Wahlen, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 9. Dezember 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Bundesrat, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Lukmanierbahnprojekt, Wahlen