Franz Hagenbuch | 1819–1888
Wirtschaftsliberaler Zürcher Politiker, Beamter und Jurist: Grosser Stadtrat von Zürich (1869–1880), Stadtrat von Zürich (1869–1872), Gross- bzw. Kantonsrat (1850–1872), Regierungsrat (1856–1869), Verfassungsrat (1868/69); zweiter Staatsschreiber (1848–1851), erster Staatsschreiber (1852–1856); Freiwilliger am Bezirksgericht Zürich (1844/45), Kantonsprokurator (1845), Bezirksrichter von Zürich (1846–1848); Aufsichtsratspräsident der Schweizerischen Rentenanstalt (1864–1866), Verwaltungsrat der Hypothekarbank Winterthur (1865–1869, 1872–1875), Vizedirektor der Schweizerischen Rentenanstalt (1872–1885); Mitbegründer und Präsident der Allgemeinen Musikgesellschaft (1867–1888), Mitbegründer und Vizepräsident der Tonhalle-Gesellschaft (1868), Mitbegründer und Präsident der Musikschule (1876–1888).
Mitglied des Schweizerischen Zofingervereins (Sektion Zürich 1836–1840) und der Akademischen Mittwochgesellschaft.
Politischer Weggefährte Alfred Eschers.
Vgl. NZZ, 4. September 1888 (Nekrolog), 2. November 1919, 3. November 1919; HLS online, Hagenbuch Franz; Schmid, Zürcher Kantonsregierung, S. 345; Keller, Staatsschreiber, S. 37–39; Verzeichnis Zof.-Ver. Sekt. ZH, S. 15.
Erwähnungen von Franz Hagenbuch | 1819–1888
In Briefen: 31
- Johann Karl Kappeler an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Eidgenössischer Schulrat, Eidgenössisches Polytechnikum, Entomologie, Grosser Stadtrat Zürich, Regierungsrat ZH
- Karl Felix Walder an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 9. April 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Feiern und Anlässe, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 16. August 1843 Schlagwörter: Kunst und Kultur, Mittwochgesellschaft, Rechtliches, Universitäre Studien
- Heinrich Lukas Zwicky an Alfred Escher, Wien, 8. Dezember 1845 Schlagwörter: Finanzielle Unterstützungen, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Religion, Universitäre Studien
- Rudolf Bollier an Alfred Escher, Zürich, 11. Juni 1848 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Regierungsrat ZH, Schweizerische Bundesverfassung, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Tagsatzung, Wahlen
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, Zürich, 9. [Oktober] 1848 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesstadt (Wahl), Flüchtlinge (Baden), Flüchtlinge (Italien), Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Nationalrat, Regierungsrat ZH, Ständerat, Wahlen
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Enge, 21. Juli 1851 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Wahlen
- Regierungsrat Zürich an Alfred Escher, Johann Jakob Rüttimann, Zürich, 13. Dezember 1851 Schlagwörter: Bundesrat, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Währungssystem
- Johann Jakob Müller an Alfred Escher, Zürich, 14. Dezember 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (kantonale), Nationalrat, Presse (allgemein), Rechtliches, Regierungsrat ZH, Wahlen, Währungssystem
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 16. Dezember 1851 Schlagwörter: Bundesrat, Konflikte mit Drittstaaten, Liberale Presse, Nationalrat, Neuenburger Frage (1848–1857), Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Staatsstreich Louis Napoléons (1851), Wahlen
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Frauenfeld, 27. Dezember 1852 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat TG, Rheinfallbahn (RFB)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 7. Dezember 1854 Schlagwörter: Bundesgericht, Bundesrat, Nationalrat, Regierungsrat ZH, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Alfred Escher an Jakob Dubs, Baden (AG), 7. Juli 1855 Schlagwörter: Bezirksrat Zürich, Bistümer, Bundesrat, Evangelisch-reformierte Kirche Luzern, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Kuraufenthalte, Nationalrat, Nationalratspräsident, Regierungsrat ZH, Reisen und Ausflüge, Vereinigte Bundesversammlung, Verfassung SZ, Wahlen
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 6. Februar 1856 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahngesetze, Nationalrat, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Ständerat, Wahlen
- Heinrich Schmid an Alfred Escher, Gattikon, 19. Juni 1857 Schlagwörter: Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Stadtrat Zürich, Reppischtallinie, Sihltallinie
- Johann Heinrich Fierz an Alfred Escher, Rigi-Kaltbad, 7. August 1857 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Alfred Escher an Giovanni Battista Pioda, Zürich, 17. Juni 1863 Schlagwörter: Bodenseegürtelbahn, Eisenbahnen Verträge, Staatsverträge, Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 2. August 1863 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Rechtliches, Schweizerische Centralbahn (SCB)
- Alfred Escher an Jakob Dubs, Zürich, 26. Mai 1865 Schlagwörter: Bodenseegürtelbahn, Bundesrat, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Verträge, Eisenbahntarife, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Staatsverträge, Vereinigte Bundesversammlung, Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Johann Jakob Müller an Alfred Escher, Winterthur, 16. Oktober 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Stadtrat Zürich, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 17. Oktober 1865 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat LU, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat TI, Regierungsrat ZH, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Caspar Zollinger an Alfred Escher, Winterthur, 31. Mai 1866 Schlagwörter: Bildungswesen, Familiäres und Persönliches, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat ZH, Religion, Wahlen
- Heinrich Brändli an Alfred Escher, Stäfa, 18. März 1867 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Bittbriefe (diverse), Einzelschicksale/Härtefälle
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bern, 9. Dezember 1867 Schlagwörter: Liberale Presse, Polemiken und Anwürfe (Escher)
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bern, 11. Dezember 1867 Schlagwörter: Liberale Presse
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bern, 12. Dezember 1867 Schlagwörter: Liberale Presse
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bern, 18. Dezember 1867 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Gotthardbahnprojekt, Liberale Presse, Presse (allgemein), Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. März 1868 Schlagwörter: Demissionen, Nationalrat, Wahlen
- Theodor Ziegler an Alfred Escher, Zürich, 23. Februar 1870
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, s. l., [1872?] Schlagwörter: Grosser Stadtrat Zürich, Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt