Karl Wilhelm von Graffenried | 1834–1909
Liberaler Berner Politiker und Unternehmer: Stadtrat von Bern (1878–1881), Grossrat (1862–1867, 1874–1881), Nationalrat (1863–1866); Sekretär der Schweizerischen Kreditanstalt und der Schweizerischen Nordostbahn in Zürich (1855–1858), Gründer und Inhaber der Bank von Graffenried in Bern (1859–1861), Sachwalter in Bern (ab 1861), Mitgründer und Verwaltungsrat der Spinnerei Felsenau (1863–1898), Verwaltungsrat der Berner Handelsbank (1865–1870), Leiter eines Exportgeschäfts in Lettland (1879/80), Direktionsmitglied des Crédit Lyonnais in Paris (1881–1885), Generaldirektor der Eidgenössischen Bank in Bern (1885–1892), Mitglied der Verwaltungsräte der Bernischen Bodenkreditanstalt (1888–1890), der Berner Oberlandbahnen (1888–1909), des Hotels Gurnigel, der Maschinenfabrik Bern und der Schweizer Eisenbahnbank (ab 1892); Mitglied des Central-Comités des Bernischen Handels- und Industrievereins (1866–1869, Präsident 1868/69).
Von Graffenried war Alfred Eschers Privatsekretär (1855–1858) und um 1870 in seinem Auftrag in Italien und Preussen in Angelegenheiten der Gotthardbahn unterwegs.
Vgl. Gruner, Bundesversammlung I, S. 168; HLS online, Graffenried Karl Wilhelm von; Eidgenössische Bank, Denkschrift, S. 82; Lüthi, Felsenau, S. 52–53; Adresskalender Bern 1866–1879; Braun, Familie von Graffenried, S. 113–117.
Erwähnungen von Karl Wilhelm von Graffenried | 1834–1909
In Briefen: 36
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, Zürich, 10. Juli 1856 Schlagwörter: Bankinstitute, Eisenbahnen Finanzierung, Personelle Angelegenheiten, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Westbahnkonflikt (1856/57)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 13. März 1857 Schlagwörter: Chemin de fer de Lausanne à Fribourg et à la frontière bernoise, Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Eisenbahnen Fusionen, Familiäres und Persönliches, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Rothschild (Bankhaus), Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 19. März 1857 Schlagwörter: Chemin de fer de Lausanne à Fribourg et à la frontière bernoise, Compagnie Franco-Suisse (FS), Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Eisenbahnen Fusionen, Familiäres und Persönliches, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Georg Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 13. Juli 1857 Schlagwörter: Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Betrieb, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Verträge, Expropriationen, Familiäres und Persönliches, Königlich Bayerische Staatseisenbahn (KBS), Landesverteidigung und Militär, Postwesen, Schifffahrt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 9. April 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Compagnie Franco-Suisse (FS), Diplomatische Aktivitäten, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Gesandtschaft in Paris, Handelsverträge, Lukmanierbahnprojekt, Presse (allgemein), Regierungsrat BE, Regierungsrat ZH, Savoyer Frage (1859–1864), Schweizerische Bundesverfassung
- Alfred Escher an Jakob Dubs, Hospental, 5. September 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Alpenstrassen, Bankinstitute, Bundesfinanzen, Eidgenössische Bank
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 8. September 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Compagnie de l'Ouest-Suisse (Westbahn) (OS), Eidgenössische Bank, Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahnprojekt, Rechtliches
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 22. September 1863 Schlagwörter: Bankinstitute, Eidgenössische Bank, Gesandtschaft in Turin/Florenz/Rom, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 5. November 1864 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Handelsverträge, Lukmanierbahnprojekt, Staatsverträge
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 10. November 1864 Schlagwörter: Personelle Angelegenheiten
- August von Beckh an Alfred Escher, Stuttgart, 30. Juni 1865 Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Grimselbahnprojekt, Krankheiten
- August von Beckh an Alfred Escher, Stuttgart, 20. Juli 1865 Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Grimselbahnprojekt
- Alfred Escher an Josef Zingg, Interlaken, 30. Juli 1865 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Presse (allgemein)
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 30. Juli 1865 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Nationalrat, Presse (allgemein)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Interlaken, 31. Juli 1865 Schlagwörter: Eidgenössischer Schulrat, Gotthardbahnprojekt, Grimselbahnprojekt
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 1. August 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Presse (allgemein)
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bern, 4. August 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Liberale Presse, Lukmanierbahnprojekt, Presse (allgemein), Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Bern, 30. September 1865 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Stadtrat Zürich, Kantonsrat SO, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 4. Oktober 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat LU, Regierungsrat LU
- Alfred Escher an Franz von Roggenbach, Zürich, 13. Oktober 1865 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat AG, Grosser Rat BS, Grosser Rat LU, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Bern, 28. Oktober 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Landrat NW, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat LU, Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Bern, 30. Oktober 1865 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Regierungsrat AG, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Giovanni Battista Pioda an Alfred Escher, Florenz, 19. Januar 1866 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Italienisches Parlament, Splügenbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Wolfgang Henggeler-Schmid an Alfred Escher, Zürich, 10. März 1866 Schlagwörter: Grosser Rat ZG
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 21. März 1866 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Personelle Angelegenheiten
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Bern, 21. Februar 1869 Schlagwörter: Eisenbahnstrecken Konzessionen, Gotthardbahnprojekt, Mont-Cenis-Bahn, Personelle Angelegenheiten, Simplonbahnprojekt
- August von Gonzenbach an Alfred Escher, Bern, 1. März 1870 Schlagwörter: Grosser Rat BE
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Bern, 15. März 1870 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Gotthardbahnprojekt, Schweizerische Kreditanstalt (SKA)
- Alfred Escher an Eduard Zahn-Rognon, Zürich, 18. März 1870 Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse)
- Alfred Escher an Eduard Zahn-Rognon, Zürich, 25. März 1870 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Eduard Zahn-Rognon an Alfred Escher, Basel, 26. März 1870 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahnprojekt
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Bern, 30. März 1870 Schlagwörter: Bankinstitute, Gotthardbahnprojekt
- Alfred Escher an Clemente Maraini, Zürich, 16. Mai 1870 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Italienisches Parlament, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Clemente Maraini an Alfred Escher, Florenz, 27. Mai 1870 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Splügenbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alexander von Sybel an Alfred Escher, Berlin, 27. Mai 1870 Schlagwörter: Bankinstitute, Deutscher Reichstag, Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahnprojekt, Mont-Cenis-Bahn, Presse (allgemein), Splügenbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Alexander von Sybel, Zürich, 1. Juni 1870 Schlagwörter: Bundesrat, Deutscher Bundesrat, Deutscher Reichstag, Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat SH, Grosser Rat TG, Italienisches Parlament, Landrat BL, Mont-Cenis-Bahn, Splügenbahnprojekt, Staatsverträge, Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
In Überblickskommentaren: 4
- «Ein Meer von Schwierigkeiten war zu überwinden»: Das Gotthardbahnprojekt in der Escher-Korrespondenz
- Das Gotthardbahnunternehmen in der Korrespondenz zwischen Alfred Escher und Josef Zingg: 1863–1879
- Das Gotthardprojekt in der Korrespondenz zwischen Alfred Escher und Georg Stoll: 1863–1871
- Chronologie der Gotthardbahn 1863–1882: Von der Gotthardvereinigung bis zur Betriebsaufnahme