Lydia Escher | 1858–1891
Tochter von Alfred und Augusta Escher.
Lydia verlor mit sechs Jahren ihre Mutter. In der Folge sorgten die beiden Grossmütter Lydia und Juliane Charlotte für sie. Lydia wuchs zu einer gebildeten, kulturell interessierten und emanzipierten jungen Frau heran. Sie wurde zur Vertrauten ihres Vaters, auch in geschäftlichen Belangen, und übernahm die Rolle der Hausherrin bei Empfängen. Kurz nach dem Tod Alfred Eschers heiratete Lydia gegen den Willen ihres Vaters 1883 Friedrich Emil Welti, Sohn des Aargauer Bundesrats Emil Welti. Die Affäre Lydias mit dem Künstler Karl Stauffer-Bern und deren gemeinsame Flucht nach Rom veranlasste Vater Welti zu drastischen Massnahmen: Er ordnete die Inhaftierung Stauffers und die Einlieferung Lydias in eine psychiatrische Klinik an. Nach ihrer Scheidung von Friedrich Emil Welti errichtete Lydia 1890 die Gottfried Keller-Stiftung zur Förderung der Schweizer Kunst. Im Dezember 1891 nahm sich die kinderlose Lydia Welti-Escher das Leben.
Vgl. Jung, Lydia Welti-Escher 2009 (Quellen, Materialien).
Erwähnungen von Lydia Escher | 1858–1891
In Briefen: 101
- Alfred Escher an Jonas Furrer, Belvoir (Enge, Zürich), 6. Februar 1858 Schlagwörter: Brückenbau, Bundesrat, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Verträge, Familiäres und Persönliches, Grossherzoglich Badische Staatseisenbahnen (BADEN), Krankheiten, Landesverteidigung und Militär, Rechtliches, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Vereinigte Schweizerbahnen (VSB)
- Jonas Furrer an Alfred Escher, Bern, 7. Februar 1858 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesrat, Eidgenössische Kommissäre GE, Familiäres und Persönliches, Flüchtlinge (Frankreich), Flüchtlingspolitik, Krankheiten, Nationalrat, Regierungsrat GE
- Alfred Escher an Johann Jakob Müller, Belvoir (Enge, Zürich), 11. Juli 1858 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Wahlen
- Abraham Denis Alfred de Rougemont an Alfred Escher, Schadau, 15. Juli 1858 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches
- Alfred Escher an Kaspar Lebrecht Zwicky, Belvoir (Enge, Zürich), 4. August 1858 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Krankheiten
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Bad Kissingen, 10. August 1858 Schlagwörter: Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Kuraufenthalte, Presse (allgemein), Rechtliches, Schweizerische Centralbahn (SCB), Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Alfred Escher an Franz Hagenbuch, Zürich, 24. November 1858 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 8. Juni 1859 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Kuraufenthalte, Vereinigte Bundesversammlung
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Paris, 29. Juni 1859 Schlagwörter: Attentate und Anschläge, Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Kommissionen (eidgenössische), Lagebeurteilungen (diverse), Nationalrat, Vereinigte Bundesversammlung, Zweiter italienischer Unabhängigkeitskrieg (1859)
- Johann Heinrich Fierz an Alfred Escher, Florenz, 19. Februar 1860 Schlagwörter: Bankwesen (allgemein), Bundesfinanzen, Chemins de fer de Lausanne–Fribourg–Berne et de Genève–Versoix (LFB), Compagnie du Jura Industriel (JI), Eisenbahnen Finanzierung, Kaiserin Elisabeth-Bahn (KEB), Lagebeurteilungen (diverse), Nationalrat, Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Savoyer Frage (1859–1864), Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Ständerat, Vereinigte Schweizerbahnen (VSB), Wahlen
- Alfred Escher an Kaspar Lebrecht Zwicky, Belvoir (Enge, Zürich), 29. April 1860 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Flora und Fauna, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Landsgemeinde GL, Reisen und Ausflüge
- Johann Heinrich Fierz an Alfred Escher, Alessandria, 14. Mai 1860 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Lagebeurteilungen (diverse), Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Savoyer Frage (1859–1864), Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Bern, 24. Juni 1860 Schlagwörter: Bundesrat, Dappentalangelegenheit (1860–1863), Diplomatische Aktivitäten, Kommissionen (eidgenössische), Konflikte mit Drittstaaten, Landesverteidigung und Militär, Nationalrat, Neutralität, Savoyer Frage (1859–1864), Vereinigte Bundesversammlung
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Bad Rippoldsau, 24. Juli 1860 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Kuraufenthalte, Liberale Presse, Nationalrat, Reisen und Ausflüge, Vereinigte Bundesversammlung
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 10. Dezember 1860 Schlagwörter: Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Bern, 17. Dezember 1860 Schlagwörter: Alpenstrassen, Krankheiten, Landesverteidigung und Militär, Nationalrat, Ständerat
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 5. Juni 1861 Schlagwörter: Brand von Glarus (1861), Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Finanzielle Unterstützungen, Freundschaften, Krankheiten, Landsgemeinde GL
- Kaspar Lebrecht Zwicky an Alfred Escher, Obstalden, 7. Juni 1861 Schlagwörter: Brand von Glarus (1861), Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Finanzielle Unterstützungen, Flora und Fauna, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Anton Jägerhuber an Alfred Escher, s. l., [19. Juni? 1861] Schlagwörter: Rechtliches, Schweizerische Kreditanstalt (SKA)
- Alfred Escher an Jakob Dubs, Zürich, 27. September 1861 Schlagwörter: Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Regierungsrat ZH, Reppischtallinie, Schifffahrt, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Zürich-Zug-Luzern-Bahn (ZZL), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 4. November 1861 Schlagwörter: Brand von Glarus (1861), Bundesrat, Dappentalangelegenheit (1860–1863), Diplomatische Aktivitäten, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gebietsverletzungen (Schweiz), Konflikte mit Drittstaaten, Krankheiten, Kuraufenthalte, Neuenburger Frage (1848–1857), Reppischtallinie, Vereinigte Bundesversammlung
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Zürich, 17. Februar 1862 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Johann Baptist Weder, Belvoir (Enge, Zürich), 25. Dezember 1862 Schlagwörter: Eisenbahnrückkauf, Familiäres und Persönliches, Grosser Rat SG, Krankheiten, Presse (allgemein), Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt
- Alfred Escher an Johann Baptist Weder, Zürich, 9. Mai 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Nationalrat, Rechtliches
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 11. / 12. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Kuraufenthalte, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Josef Zingg, Zürich, 20. November 1863 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Gotthardbahnprojekt
- Josef Zingg an Alfred Escher, s. l., [29. November? 1863] Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Stadträte (allgemein)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 16. Mai 1864 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Landsgemeinde GL, Reisen und Ausflüge, Ständerat, Verfassung GL
- Alfred Escher an Kaspar Lebrecht Zwicky, Zürich, 6. Oktober 1864 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (kantonale), Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 10. Oktober 1864 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Reisen und Ausflüge
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 9. Dezember 1864 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Finanzielle Unterstützungen
- Alfred Escher an Johann Conrad Widmer, Belvoir (Enge, Zürich), 29. Januar 1865 Schlagwörter: Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahnprojekt, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 10. Dezember 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Berufsleben, Bundesgericht, Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Giovanni Battista Pioda an Alfred Escher, Florenz, 3. Januar 1866 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Splügenbahnprojekt
- Karl Wilhelm von Graffenried an Alfred Escher, Bern, 19. März 1866 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Liberale Presse, Presse (allgemein)
- Alfred Escher an Giovanni Battista Pioda, Interlaken, 12. September 1867 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Brennerbahn, Bundesrat, Gesandtschaft in Turin/Florenz/Rom, Gotthardbahnprojekt, Kuraufenthalte, Mont-Cenis-Bahn, Schweizerische Bundesverfassung, Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 15 . 1867 Schlagwörter: Polemiken und Anwürfe (Escher), Volksversammlungen, -mobilisierungen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 7. Februar 1868 Schlagwörter: Demissionen, Nationalrat, Polemiken und Anwürfe (Escher), Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Verfassung ZH
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. März 1868 Schlagwörter: Demissionen, Nationalrat, Wahlen
- Johann Conrad Widmer an Alfred Escher, Zürich, 1. Januar 1869 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Grosser Rat / Kantonsrat ZH
- Alfred Escher an Josef Zingg, Bern, 18. Oktober 1869 Schlagwörter: Eisenbahnstrecken Konzessionen, Gotthardbahnprojekt, Splügenbahnprojekt
- Giovanni Battista Pioda an Alfred Escher, Florenz, 12. November 1870 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahnprojekt
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Zürich, 8. August 1871 Schlagwörter: Absagebriefe (diverse), Freundschaften
- Clemente Maraini an Alfred Escher, Florenz, 13. September 1871 Schlagwörter: Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Mont-Cenis-Bahn, Presse (allgemein), Stadträte (allgemein), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Oswald Heer an Alfred Escher, Pisa, 26. Dezember 1871 Schlagwörter: Eidgenössisches Polytechnikum, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Krankheiten, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Susanna Blumer-Heer an Alfred Escher, Glarus, 1. Januar 1872 Schlagwörter: Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Clemente Maraini an Alfred Escher, Rom, 3. Januar 1872 Schlagwörter: Demissionen, Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Personelle Angelegenheiten
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 21. April 1872 Schlagwörter: Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Kuraufenthalte, Lagebeurteilungen (diverse), Tunnelbau
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 24. April 1872 Schlagwörter: Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Liberale Presse, Mont-Cenis-Bahn, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Schweizerische Bundesverfassung, Wahlen
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 26. April 1872 Schlagwörter: Gotthardtunnel, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Lagebeurteilungen (diverse), Liberale Presse, Regierungsrat ZH, Tunnelbau
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 3. Mai 1872 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Kuraufenthalte, Mont-Cenis-Bahn, Personelle Angelegenheiten
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 10. Mai 1872 Schlagwörter: Eisenbahngesellschaften Offerten, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Liberale Presse, Personelle Angelegenheiten, Presse (allgemein), Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Tunnelbau, Wahlen
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 6. Dezember 1874 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Krankheiten
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 21. Januar 1875 Schlagwörter: Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel, Krankheiten, Tunnelbau
- Alfred Escher an Johann Jakob Tschudi, Zürich, 5. März 1875 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Demissionen, Eisenbahnen Bau und Technik, Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Personelle Angelegenheiten
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, s. l., [Juli 1875] Schlagwörter: Bundesrat, Demissionen, Eisenbahnbau (soziale Frage), Gotthardbahnprojekt, Tunnelbau
- Alfred Escher an Susanna Blumer-Heer, Zürich, 12. November 1875 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften
- Alfred Escher an Johann Heinrich Fierz, Zürich, 19. März 1876 Schlagwörter: Bundesrat, Dankesbriefe (diverse), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Familiäres und Persönliches, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Wahlen
- Johann Heinrich Fierz an Alfred Escher, Rom, 9. / 10. April 1876 Schlagwörter: Bankinstitute, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Verträge, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Handelsverträge, Italienisches Parlament, Mont-Cenis-Bahn, Presse (allgemein), Reisen und Ausflüge, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Staatsverträge, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Baden (AG), 23. April 1876 Schlagwörter: Gotthardbahnprojekt, Lagebeurteilungen (diverse), Presse (allgemein)
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 24. April 1876 Schlagwörter: Diplomatische Aktivitäten, Familiäres und Persönliches, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Interlaken, 26. Mai 1876 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel
- Karl Karrer-Burger an Alfred Escher, Sumiswald, 6. November 1876 Schlagwörter: Bern-Luzern-Bahn (BLB), Grosser Rat BE, Regierungsrat BE, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Vevey, 19. Februar 1877 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesellschaften Aktionärsbriefe, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Alfred Escher an Maximilian Heinrich von Roeder, Zürich, 21. Februar 1877 Schlagwörter: Deutscher Bundesrat, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Alfred Escher an Gottlieb Koller, Zürich, 5. Mai 1877 Schlagwörter: Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Interlaken, 22. Juli 1877 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Alfred Escher an Maximilian Heinrich von Roeder, Zürich, 26. Juli 1877 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Schweizerische Kreditanstalt (SKA)
- Alfred Escher an Georg Stoll, Bad Homburg vor der Höhe, 20. August 1877 Schlagwörter: Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Kuraufenthalte, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Vereinigte Bundesversammlung
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern Lützelau, 22. August 1877 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Betrieb, Eisenbahngesellschaften Offerten, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel, Presse (allgemein), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 28. August 1877 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardtunnel, Rechtliches
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 6. September 1877 Schlagwörter: Eisenbahnen Verträge, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Rechtliches, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 11. September 1877 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnkonferenzen, Presse (allgemein)
- Carl Feer-Herzog an Alfred Escher, Aarau, 13. September 1877 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Verträge, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnkonferenzen, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Maximilian Heinrich von Roeder an Alfred Escher, Interlaken, 6. Juli 1878 Schlagwörter: Demissionen, Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Liberale Presse
- Alfred Escher an Maximilian Heinrich von Roeder, Belvoir (Enge, Zürich), 9. Juli 1878 Schlagwörter: Demissionen, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Vereinigte Bundesversammlung
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 7. September 1878 Schlagwörter: Bundesrat, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Personelle Angelegenheiten, Wahlen
- Josef Zingg an Alfred Escher, Luzern, 30. Januar 1879 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Verträge, Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Krankheiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Presse (allgemein), Rechtliches, Regierungsrat BE
- Karl Wilhelm von Graffenried an Alfred Escher, Felsenau, 4. Februar 1879 Schlagwörter: Dankesbriefe (diverse), Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 2. März 1879 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Friedrich Schweizer an Alfred Escher, Luzern, 21. April 1879 Schlagwörter: Eisenbahngesellschaften Krise/Rekonstruktion, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB)
- Alfred Escher an Susanna Blumer-Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 1. Mai 1879 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Susanna Blumer-Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 7. Mai 1879 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Esajas Zweifel, Belvoir (Enge, Zürich), 25. Mai 1879 Schlagwörter: Absagebriefe (diverse), Feiern und Anlässe, Freundschaften
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 5. November 1879 Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse), Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Vereinigte Bundesversammlung
- Alfred Escher an Susanna Blumer-Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 12. November 1879 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Kuraufenthalte, Reisen und Ausflüge
- Heinrich Wehrli an Alfred Escher, Zürich, 4. März 1880 Schlagwörter: Gotthard-Durchstich, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel, Liberale Presse, Mittwochgesellschaft
- Caspar Jenny-Dinner an Alfred Escher, Ziegelbrücke, 6. März 1880 Schlagwörter: Gotthard-Durchstich, Gotthardbahnprojekt, Gotthardtunnel
- Alfred Escher an Susanna Blumer-Heer, Paris, 11. März 1880 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften
- Alfred Escher an Georg Stoll, Paris, 4. April 1880 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Schweizerische Kreditanstalt (SKA), Schweizerische Nationalbahn (SNB), Wahlen
- Konrad Schellenberg an Alfred Escher, Hottingen, 1. Mai 1880 Schlagwörter: Bittbriefe (diverse), Gotthard-Durchstich, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Gotthardtunnel, Presse (allgemein)
- Alfred Escher an Johann Konrad Kern, Belvoir (Enge, Zürich), 2. Mai 1880 Schlagwörter: Dankesbriefe (diverse), Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Johann Konrad Kern, Belvoir (Enge, Zürich), 20. Mai 1880 Schlagwörter: Dankesbriefe (diverse), Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 8. Oktober 1880 Schlagwörter: Krankheiten, Regierungsrat AG, Schweizerische Bundesverfassung, Vereinigte Bundesversammlung
- Alfred Escher an Georg Stoll, Belvoir (Enge, Zürich), 9. Juni 1881 Schlagwörter: Kuraufenthalte, Nationalrat, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Alfred Escher an Edouard Desor, Domat-Ems, 15. Juli 1881 Schlagwörter: Krankheiten, Kuraufenthalte
- Max Koch an Alfred Escher, München, 22. Mai 1882 Schlagwörter: Bittbriefe (diverse), Einzelschicksale/Härtefälle
- Alfred Escher an Emil Welti, Belvoir (Enge, Zürich), 26. Mai 1882 Schlagwörter: Bundesrat, Freundschaften, Gotthardbahn-Gesellschaft (GB), Krankheiten
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 10. November 1882 Schlagwörter: Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Nordostbahn (NOB)
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 14. November 1882 Schlagwörter: Handelsverträge
- Emil Welti an Alfred Escher, Bern, 23. November 1882 Schlagwörter: Bundesrat, Demissionen, Wahlen
In Überblickskommentaren: 5
- Vollendung
- Alfred Eschers Jugendzeit: Freunde und Bekannte (1831–1843)
- «Der Prinzeps und sein Hof» oder wie die liberale Herrschaft in Zürich unterging
- Das Gotthardunternehmen in der Korrespondenz zwischen Alfred Escher und Johann Jakob Stehlin: 1863–1874
- Friedrich Lochers Pamphlete «Die Freiherren von Regensberg» und das liberale System Alfred Eschers