Heinrich Escher | 1776–1853
Ab 1815 Ehemann Lydia Escher-Zollikofers, Vater Alfred Eschers und Clementine Stockar-Eschers; Zürcher Kaufmann und Privatier: kaufmännische Erfahrungen bei Hans Konrad Hottinger im Bankhaus Hottinguer und Compagnie in Paris (1791/92) und in London (1793), Tätigkeit als Kaufmann in den Vereinigten Staaten (1795–1806) und dabei Bekanntschaft mit führenden US-amerikanischen Persönlichkeiten, u. a. mit George Washington und Thomas Jefferson, Aufenthalt in Paris und Zürich (1806–1812), erneute Tätigkeit in den Vereinigten Staaten (1812–1814); nach seiner Rückkehr nach Zürich (1814) Privatier, widmete er sich der Erweiterung seiner entomologischen Sammlung; ab 1831 lebte er mit seiner Familie im Gut Belvoir in der Gemeinde Enge bei Zürich.
Vgl. Heer, Escher-Zollikofer; Keller-Escher, Escher vom Glas, S. 57–64; Jung, Escher, S. 30–33, 40–42.
Erwähnungen von Heinrich Escher | 1776–1853
In Briefen: 278
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, s. l., s. d. Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Privatunterricht
- Oswald Heer an Alfred Escher, s. l., s. d. Schlagwörter: Familiäres und Persönliches
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 18. Juni 1831 Schlagwörter: Privatunterricht
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 8. Juli 1831 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 9. / 11. Juli 1831 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 6. September 1831 Schlagwörter: Freundschaften, Haus und Garten (Bewirtschaftung)
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Zürich, 8. / 9. September 1831 Schlagwörter: Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Privatunterricht
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, s. l., 16. September 1831 Schlagwörter: Grosser Stadtrat Zürich, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Privatunterricht, Wahlen
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., 7. November 1831 Schlagwörter: Privatunterricht
- Clementine Escher an Alfred Escher, Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 24. Juli 1832 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Alexander Schweizer, Zürich, 27. August 1832 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge, Turnfeste
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 1. April 1833 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an Johann Jakob Horner, s. l., September 1833 Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse), Privatunterricht
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 16. April 1834 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 27. April 1834 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Turnfeste
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 18. Mai 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 18. Juni 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 15. Juli 1834 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 31. August 1834 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 25. Januar 1835 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften, Gymnasien, Religion
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 8. Februar 1835 Schlagwörter: Gymnasien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Neuenburg, 15. Juni 1835 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Alfred Escher an Oswald Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 3. August 1835 Schlagwörter: Entomologie, Flora und Fauna, Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 9. August 1835 Schlagwörter: Freundschaften, Reisen und Ausflüge
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Bern, 5. Oktober 1835 Schlagwörter: Gymnasien, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Stuttgart, 5. Januar 1836 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Kunst und Kultur, Universitäre Studien
- Oswald Heer an Alfred Escher, St. Gallen, 28. März 1836 Schlagwörter: Berufsleben, Entomologie, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Religion
- Alfred Escher an Oswald Heer, s. l., [April 1836] Schlagwörter: Berufsleben, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge
- Oswald Heer an Alfred Escher, Schaffhausen, 7. April 1836 Schlagwörter: Berufsleben, Entomologie
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Glarus, [9.] April 1836 Schlagwörter: Entomologie, Gymnasien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Stuttgart, 26. April 1836 Schlagwörter: Freundschaften, Gymnasien, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Stuttgart, 24. August 1836 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften, Gymnasien, Privatunterricht, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien
- Alfred Escher an Oswald Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 12. / 17. Oktober 1836 Schlagwörter: Entomologie, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Berlin, 17. Januar 1837 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Berlin, 13. Februar 1837 Schlagwörter: Entomologie, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, s. l., 20. April 1837 Schlagwörter: Freundschaften, Turnen und Sport, Turnfeste
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, s. l., 28. April 1837 Schlagwörter: Erziehungsrat ZH, Flora und Fauna, Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Turnfeste, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Franz Anselm von Meyenburg-Rausch an Alfred Escher, Schaffhausen, 25. Mai 1837 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Universität Zürich
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Berlin, 20. Juli 1837 Schlagwörter: Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Amsterdam, 16. September 1837 Schlagwörter: Berufsleben, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Reisen und Ausflüge
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Konstanz, 14. Oktober 1837 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Reisen und Ausflüge, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Leiden, 22. Oktober 1837 Schlagwörter: Berufsleben, Feiern und Anlässe, Flora und Fauna, Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Egbert Friedrich von Mülinen an Alfred Escher, Berlin, 13. Dezember 1837 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Le Havre, 16. Februar 1838 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Alfred Escher an Sektion Lausanne des Zofingervereins, Zürich, 21. März 1838 Schlagwörter: Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 31. März 1838 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Alfred Escher an Jakob Escher, Belvoir (Enge, Zürich), 7. Mai 1838 Schlagwörter: Freundschaften, Hörner- und Klauenstreit SZ (1838), Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Daniel Ecklin an Alfred Escher, Basel, 13. Mai 1838 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten
- Jakob Escher an Alfred Escher, Berlin, 5. / 6. Juni 1838 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Zürich, 11. Juni 1838 Schlagwörter: Hörner- und Klauenstreit SZ (1838), Reisen und Ausflüge, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Zürich, 14. Juli 1838 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Wahlen, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Zürich, 8. August 1838 Schlagwörter: Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Hörner- und Klauenstreit SZ (1838), Tagsatzung, Turnfeste, Universitäre Studien, Wahlen, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Schwerzenbach, 14. / 23. August, 4. September 1838 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Gemeinderat Enge, Hörner- und Klauenstreit SZ (1838), Kantonsteilung BS/BL (1833), Kommissionen (kommunale), Kunst und Kultur, Wahlen, Zürichputsch (1839)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Zürich, 26. August 1838 Schlagwörter: Freundschaften, Universitäre Studien, Wahlen, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Alfred Escher an Jakob Escher, s. l., [8. September? 1838] Schlagwörter: Universitäre Studien
- Daniel Ecklin an Alfred Escher, Basel, 1. Oktober 1838 Schlagwörter: Krankheiten, Napoleonhandel (1838), Turnen und Sport, Turnfeste, Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Berlin, 16. / 17. Oktober 1838 Schlagwörter: Freundschaften, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Napoleonhandel (1838), Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Alfred Escher an Oswald Heer, s. l., [18. Oktober? 1838] Schlagwörter: Entomologie, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Hermann Dumrath an Alfred Escher, Bonn, 8. November 1838 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Schwerzenbach, 18. November 1838 Schlagwörter: Eisenbahnlinie Zürich–Basel, Expropriationen, Familiäres und Persönliches, Hörner- und Klauenstreit SZ (1838), Krankheiten, Religion, Universitäre Studien
- Friedrich Ludwig Keller an Alfred Escher, Zürich, 25. Dezember 1838 Schlagwörter: Krankheiten, Rechtliches, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Daniel Ecklin an Alfred Escher, Basel, 5. Februar 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Daniel Ecklin an Alfred Escher, Basel, 12. April 1839 Schlagwörter: Universitäre Studien
- Alfred Escher an Jakob Escher, Zürich, 21. April 1839 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Kommissionen (kantonale), Krankheiten, Kunst und Kultur, Kuraufenthalte, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung), Zürichputsch (1839)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 24. April 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Kunst und Kultur, Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung), Zürichputsch (1839)
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Regensberg, 1. Mai 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Universität Zürich, Zürichputsch (1839)
- Jakob Escher an Alfred Escher, Bonn, 5. Mai 1839 Schlagwörter: Bildungswesen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kunst und Kultur, Kuraufenthalte, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Zürichputsch (1839)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Berlin, 26. Mai 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Alfred Escher an Jakob Escher, Belvoir (Enge, Zürich), 28. Mai, 1. Juni 1839 Schlagwörter: Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Kommissionen (kantonale), Krankheiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Wahlen, Zofingerverein (Studentenverbindung), Zürichputsch (1839)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 2. Juni 1839 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Berlin, 17. Juni 1839 Schlagwörter: Bildungswesen, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Religion, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Zofingerverein (Studentenverbindung), Zürichputsch (1839)
- Daniel Ecklin an Alfred Escher, Berlin, 30. Juni 1839 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien
- Jakob Escher an Alfred Escher, Bonn, 2. Juli 1839 Schlagwörter: Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Chunchotambo Montaña de Vitoc, [4.?] Juli 1839 Schlagwörter: Flora und Fauna, Freundschaften, Krankheiten, Peruanisch-Chilenischer Krieg (1838), Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 16. Juli 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 22. Juli 1839 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge, Turnen und Sport, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 4. August 1839 Schlagwörter: Freundschaften, Krankheiten, Kuraufenthalte
- Hermann Dumrath an Alfred Escher, Heidelberg, 13. August 1839 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Debattis an Alfred Escher, Appenzell, 29. August 1839 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 8. Oktober 1839 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universität Zürich, Wahlen, Zürichputsch (1839)
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Schwerzenbach, 10. Oktober 1839 Schlagwörter: Haus und Garten (Bewirtschaftung), Zürichputsch (1839)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Berlin, 4. Februar 1840 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Kunst und Kultur, Universitäre Studien, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 10. April 1840 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Brienz, 21. Juli 1840 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Reisen und Ausflüge, Turnfeste, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Halle (Saale), 16. August 1840 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Halle (Saale), 10. September 1840 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Zofingerverein (Studentenverbindung), Zürichputsch (1839)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 31. Oktober 1840 Schlagwörter: Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 22. Dezember 1840 Schlagwörter: Feiern und Anlässe
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 10. Januar 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Religion, Zürichputsch (1839)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 3. März 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 9. April 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Feiern und Anlässe, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 27. April 1841 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Heidelberg, 3. Juni 1841 Schlagwörter: Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 22. Juli 1841 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 2. August 1841 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 8. / 9. August 1841 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. Oktober 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Rechtliches, Universitäre Studien
- Johann Heinrich Freuler an Alfred Escher, Neuenburg, 27. November 1841 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 28. November 1841 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Universitäre Studien
- Alfred Escher an Friedrich Tschudi, s. l., [1842]
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 12. Januar 1842 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Rechtliches, Universitäre Studien
- Kaspar Lebrecht Zwicky an Alfred Escher, Matt, 7. [Februar] 1842 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 21. Februar 1842 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 9. März 1842 Schlagwörter: Freundschaften, Rechtliches, Reisen und Ausflüge
- Johann Heinrich Freuler an Alfred Escher, Neuenburg, 22. März 1842 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Tarma, 24. März 1842 Schlagwörter: Flora und Fauna, Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Mai 1842 Schlagwörter: Berufsleben, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Rechtliches, Religion, Universitäre Studien, Verfassung GL, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 17. Juli 1842 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 4. September 1842 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 21. Oktober 1842 Schlagwörter: Rechtliches, Universitäre Studien
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Atlantik, 28. Oktober, 2. November, 21. Dezember 1842, 1. / 6. Januar 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 13. November 1842 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 27. November 1842 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Universitäre Studien
- Heinrich Lukas Zwicky an Alfred Escher, Zürich, 9. / 11. März 1843 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Universitäre Studien
- Jakob Escher an Alfred Escher, London, 27. / 28. April 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Kunst und Kultur, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Heinrich Lukas Zwicky an Alfred Escher, Zürich, 6. Mai 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Neuenburg, 1. Juni 1843 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 25. Juli 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 13. August 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Rechtliches
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 16. August 1843 Schlagwörter: Kunst und Kultur, Mittwochgesellschaft, Rechtliches, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 6. September 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Rechtliches
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 29. Oktober 1843 Schlagwörter: Freundschaften, Jesuiten, Mittwochgesellschaft, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 2. / 4. November 1843 Schlagwörter: Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Rechtliches
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 2. Dezember 1843 Schlagwörter: Rechtliches
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Dezember 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Mittwochgesellschaft
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Berlin, 20. Dezember 1843 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Reisen und Ausflüge
- Carl Rudolf Sinz an Alfred Escher, Neuenburg, 23. Dezember 1843 Schlagwörter: Freundschaften, Parteienstreitigkeiten, Reisen und Ausflüge
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 31. Dezember 1843 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Wahlen, Zürichputsch (1839)
- Alfred Escher an Oswald Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 2. Januar 1844 Schlagwörter: Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 3. Januar 1844 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Kommissionen (kantonale), Krankheiten, Landrat GL, Mittwochgesellschaft, Rechtliches, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 31. Januar, 1. Februar 1844 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Krankheiten, Privatdozenturen, Religion, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 8. März 1844 Schlagwörter: Berufsleben, Kommissionen (kantonale), Landrat GL, Landsgemeinde GL, Mittwochgesellschaft, Privatdozenturen, Rechtliches, Universität Zürich
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 7. April 1844 Schlagwörter: Privatdozenturen, Rechtliches, Universität Zürich
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, s. l., 1. Juni 1844 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Privatdozenturen, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 9. Juni 1844 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche VS, Berufsleben, Freundschaften, Landrat GL, Landsgemeinde GL, Privatdozenturen, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Tagsatzung
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 16. Juni 1844 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche VS, Jesuiten, Rechtliches, Religion
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 21. / 22. Juli 1844 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche VS, Berufsleben, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Krankheiten, Landrat GL, Privatdozenturen, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Religion, Tagsatzung, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 28. September 1844 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 15. Oktober 1844 Schlagwörter: Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Religion, Wahlen
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, s. l., [14. November? 1844] Schlagwörter: Erziehungsrat ZH, Freischaren, Grosser Rat LU, Jesuiten, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Zürichputsch (1839)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 4. Dezember 1844 Schlagwörter: Berufsleben, Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Jesuiten, Krankheiten, Landsgemeinde GL, Privatdozenturen, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Universität Zürich, Wahlen
- Kaspar Lebrecht Zwicky an Alfred Escher, Betschwanden, 11. Dezember 1844 Schlagwörter: Berufsleben, Freischaren, Freundschaften, Privatdozenturen, Religion
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 13. [Januar] 1845 Schlagwörter: Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Finanzielle Unterstützungen, Freischaren, Jesuiten, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 21. Januar 1845 Schlagwörter: Berufsleben, Jesuiten, Landrat GL, Regierungsrat GL, Tagsatzung
- Anonym an Alfred Escher, s. l., 23. Januar 1845 Schlagwörter: Parteienstreitigkeiten
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, Wien München, 2. Februar, 1. März 1845 Schlagwörter: Berufsleben, Flora und Fauna, Privatdozenturen, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Volksversammlung Unterstrass (1845)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 10. Februar 1845 Schlagwörter: Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Jesuiten, Landrat GL, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 23. Februar 1845 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche VD, Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Rat GR, Jesuiten, Tagsatzung
- Benjamin Brändli an Alfred Escher, s. l., 24. März 1845 Schlagwörter: Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 2. April 1845 Schlagwörter: Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Jesuiten, Landrat GL, Tagsatzung
- Johann Jakob Tschudi an Alfred Escher, St. Gallen, 7. April 1845 Schlagwörter: Berufsleben
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 1. Mai 1845 Schlagwörter: Freischaren, Landsgemeinde GL, Parteienstreitigkeiten, Tagsatzung
- Alfred Escher an David Eduard Steiner, Belvoir (Enge, Zürich), 24. Mai 1845 Schlagwörter: Flora und Fauna, Kunst und Kultur
- Heinrich Lukas Zwicky an Alfred Escher, Wien, 13. / 15. Juni 1845 Schlagwörter: Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 2. Juli 1845 Schlagwörter: Finanzielle Unterstützungen, Freischaren, Jesuiten, Rat des Innern ZH, Regierungsrat LU
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 15. Juli 1845 Schlagwörter: Finanzielle Unterstützungen, Freischaren, Reisen und Ausflüge
- Heinrich Lukas Zwicky an Alfred Escher, Wien, 21. / 22. Juli 1845 Schlagwörter: Freischaren, Kunst und Kultur, Reisen und Ausflüge, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Tagsatzung, Universitäre Studien
- Franz Anselm von Meyenburg-Rausch an Alfred Escher, Schaffhausen, 3. August 1845 Schlagwörter: Berufsleben, Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Krankheiten, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 22. August 1845 Schlagwörter: Aufstände und Umsturzversuche AG, Aufstände und Umsturzversuche VD, Berufsleben, Finanzielle Unterstützungen, Freischaren, Reisen und Ausflüge, Tagsatzung
- Rudolf Wäffler-Egli an Alfred Escher, Winterthur, 21. Oktober 1845 Schlagwörter: Finanzielle Unterstützungen, Freischaren
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Belvoir (Enge, Zürich), 29. Oktober 1845 Schlagwörter: Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Parteienstreitigkeiten
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 3. / 4. November 1845 Schlagwörter: Attentate und Anschläge, Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Finanzielle Unterstützungen, Freischaren, Grosser Rat BE, Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Reisen und Ausflüge
- Arnold Otto Aepli an Alfred Escher, St. Gallen, 5. November 1845 Schlagwörter: Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Grosser Rat SG
- Alfred Escher an Jakob Zellweger, Belvoir (Enge, Zürich), 15. Januar 1846 Schlagwörter: Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Familiäres und Persönliches, Jesuiten, Klöster (Aufhebungen)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 16. April 1846 Schlagwörter: Berufsleben, Rechtliches, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 20. April 1846 Schlagwörter: Wahlen
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 6. Mai 1846 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Jesuiten, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 15. Juni 1846 Schlagwörter: Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Grosser Rat SG, Kommissionen (eidgenössische), Rechtliches, Sonderbund, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 23. August 1846 Schlagwörter: Berufsleben, Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Freischaren, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Jesuiten, Klöster (Aufhebungen), Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Sonderbund, Tagsatzung
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 7. Oktober 1846 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Grosser Rat / Kantonsrat ZH
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 25. Oktober 1846 Schlagwörter: Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Paris, 2. November 1846 Schlagwörter: Grosser Rat BS, Kommissionen (kantonale), Verfassung BS, Wahlen
- Alfred Escher an Jakob Zellweger, Belvoir (Enge, Zürich), 16. November 1846 Schlagwörter: Berufsleben, Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Familiäres und Persönliches, Kommissionen (kantonale), Privatdozenturen, Schweizerische Bundesverfassung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 13. Dezember 1846 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Reisen und Ausflüge
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 22. Februar 1847 Schlagwörter: Berufsleben, Bildungswesen, Familiäres und Persönliches, Finanzielle Unterstützungen, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Gymnasien
- Friedrich Frey-Herosé an Alfred Escher, Aarau, 2. März 1847 Schlagwörter: Berufsleben, Gymnasien
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 14. Mai 1847 Schlagwörter: Erziehungsrat ZH, Gymnasien, Reisen und Ausflüge, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 29. Juni 1847 Schlagwörter: Eidgenössischer Bundesvertrag (1815), Feiern und Anlässe, Grosser Rat SG, Landrat GL, Reisen und Ausflüge, Sonderbund, Tagsatzung, Wahlen
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 1. Juli 1847 Schlagwörter: Regierungsrat ZH, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone)
- Heinrich Weiss an Alfred Escher, Winterthur, 1. Juli 1847 Schlagwörter: Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 6. / 7. August 1847 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Berufsleben, Feiern und Anlässe, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone), Tagsatzung
- Friedrich Ludwig Keller an Alfred Escher, Berlin, 8. August 1847 Schlagwörter: Bildungswesen, Gymnasien, Privatdozenturen, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Staatsschreiberstelle (Bund und Kantone)
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 5. Dezember 1847 Schlagwörter: Finanzielle Unterstützungen, Sonderbund
- Heinrich Weiss an Alfred Escher, Winterthur, 7. Dezember 1847 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Regierungsrat ZH, Sonderbund, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 6. Januar 1848 Schlagwörter: Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Reisen und Ausflüge
- Rudolf Bollier an Alfred Escher, Luzern, 10. Januar 1848 Schlagwörter: Grosser Rat GE, Regierungsrat ZH, Sonderbund, Tagsatzung
- Rudolf Bollier an Alfred Escher, Luzern, 12. Februar 1848 Schlagwörter: Grosser Rat LU, Regierungsrat LU, Schweizerische Bundesverfassung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 19. Februar 1848 Schlagwörter: Kommissionen (eidgenössische), Schweizerische Bundesverfassung, Sonderbund, Tagsatzung
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 23. Februar 1848 Schlagwörter: Erziehungsrat ZH
- Johann Jakob Huggenberg an Alfred Escher, Winterthur, 19. März 1848 Schlagwörter: Krankheiten, Sonderbund, Wahlen
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 23. März 1848 Schlagwörter: Berufsleben, Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Feiern und Anlässe, Finanzielle Unterstützungen, Krankheiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH
- Johann Rudolf Brosi an Alfred Escher, Chur, 19. April 1848 Schlagwörter: Grosser Rat GR, Schweizerische Bundesverfassung, Verfassung GR
- Jonas Furrer an Alfred Escher, Zürich, 17. Oktober 1848 Schlagwörter: Bundesrat, Kommissionen (kantonale), Nationalrat, Wahlen
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 29. Dezember 1848 Schlagwörter: Amtsbürgermeister/Regierungspräsident ZH, Freundschaften, Kirchenrat ZH, Krankheiten, Wahlen
- Alfred Escher an Heinrich Schweizer, Belvoir (Enge, Zürich), 6. Januar 1849 Schlagwörter: Amtsbürgermeister/Regierungspräsident ZH, Freundschaften, Universitäre Studien, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 2. März 1849 Schlagwörter: Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (kantonale), Landesverteidigung und Militär, Nationalrat, Presse (allgemein), Rechtliches, Regierungsrat GL, Religion, Ständerat, Wahlen
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 18. April 1849 Schlagwörter: Freundschaften, Konflikte mit Drittstaaten, Liberale Presse, Nationalratspräsident, Neutralität, Parteienstreitigkeiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches, Reisen und Ausflüge
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 20. April 1849 Schlagwörter: Freundschaften, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Enge, 24. April 1849 Schlagwörter: Freundschaften, Gemeinderat Enge, Kirchenrat ZH, Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 4. Mai 1849 Schlagwörter: Krankheiten, Liberale Presse, Personelle Angelegenheiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse), Wahlen
- Hans Caspar Escher im Felsenhof an Alfred Escher, Zürich, 6. Mai 1849 Schlagwörter: Berufsleben, Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Handelskammer ZH, Zollwesen
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Enge, 7. Mai 1849 Schlagwörter: Bezirksrat Zürich, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gemeinderat Enge, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Krankheiten, Landesverteidigung und Militär, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Wahlen
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, s. l., [15. Mai? 1849] Schlagwörter: Bundesfinanzen, Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Handelskammer ZH, Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches, Regierungsrat ZH
- Heinrich Arter an Alfred Escher, s. l., 11. Juni 1849 Schlagwörter: Bezirksrat Zürich, Gemeinderat Enge, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Wahlen
- Benjamin Brändli an Alfred Escher, s. l., 22 . 1849 Schlagwörter: Rechtliches
- Franz Hagenbuch an Alfred Escher, s. l., 16. September 1849 Schlagwörter: Feiern und Anlässe, Freundschaften
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 4. November 1849 Schlagwörter: Freundschaften, Nationalrat, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Ständerat
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 15. November 1849 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesrat, Flüchtlingspolitik, Konflikte mit Drittstaaten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches, Verfassung ZH
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 24. November 1849 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Bundesrat, Eisenbahngesetze, Eisenbahnlinie Zürich–Basel, Flüchtlingspolitik, Freundschaften, Konflikte mit Drittstaaten, Kunst und Kultur, Nationalrat, Neuenburger Frage (1848–1857), Revolutionen (1848/49), Verfassung ZH
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 27. November 1849 Schlagwörter: Bundesfinanzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kirchenrat ZH, Landesverteidigung und Militär, Nationalratspräsident, Personelle Angelegenheiten, Religion, Währungssystem
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Enge, 17. Dezember 1849 Schlagwörter: Bildungswesen, Gemeinderat Enge, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (kommunale), Nationalrat, Nationalratspräsident, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Ständerat
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, s. l., [1850] Schlagwörter: Freundschaften, Gemischte Ehen (Bundesgesetz), Reisen und Ausflüge
- Küngold Ulrich an Alfred Escher, München, 2. März 1850 Schlagwörter: Berufsleben, Bittbriefe (diverse), Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Postwesen, Rechtliches, Regierungsrat ZH
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, s. l., 14. April 1850 Schlagwörter: Bundesrat, Erziehungsrat ZH, Flüchtlingspolitik, Konflikte mit Drittstaaten, Nationalrat, Nationalratspräsident, Parteienstreitigkeiten, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat BE, Universität Zürich
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 11. Mai 1850 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Krankheiten
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Zürich, 14. Mai 1850 Schlagwörter: Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Reisen und Ausflüge, Religion, Sängerfeste, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 18. Mai 1850 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (eidgenössische), Landsgemeinde GL, Nationalrat, Nationalratspräsident, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Ständerat, Verfassung ZH, Wahlen
- Heinrich Schweizer an Alfred Escher, Rüti (ZH), 3. Juni 1850 Schlagwörter: Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Religion, Wahlen
- Alfred Escher an Oswald Heer, s. l., [8. August? 1850] Schlagwörter: Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Freundschaften, Gymnasien, Krankheiten, Kuraufenthalte, Personelle Angelegenheiten, Universität Zürich
- Jonas Furrer an Alfred Escher, Bern, 15. August 1850 Schlagwörter: Bankwesen (allgemein), Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eisenbahngesetze, Gemischte Ehen (Bundesgesetz), Rechtliches, Religion
- Rudolf Eduard Ullmer an Alfred Escher, Enge, 14. September 1850 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Rechtliches
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 2. Januar 1851 Schlagwörter: Bundesfinanzen, Freiburger Konflikte (1848 ff.), Konflikte mit Drittstaaten, Liberale Presse, Nationalrat, Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Rechtliches, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 15. Februar 1851 Schlagwörter: Bundesjubiläum ZH (1851), Familiäres und Persönliches, Flüchtlingspolitik, Konflikte mit Drittstaaten, Krankheiten, Nationalrat, Neuenburger Frage (1848–1857), Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Rechtliches, Regierungsrat BE, Regierungsrat SG, Verfassung SG, Wahlen
- Friedrich Ludwig Keller an Alfred Escher, Berlin, 3. März 1851 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Universität Zürich
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 19. April 1851 Schlagwörter: Bundesfinanzen, Bundesjubiläum ZH (1851), Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Reisen und Ausflüge
- Friedrich Ludwig Keller an Alfred Escher, Berlin, 27. April 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Erziehungsrat ZH, Freundschaften, Krankheiten, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Reisen und Ausflüge, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Alfred Escher an Friedrich Tschudi, Belvoir (Enge, Zürich), 9. / 10. Mai 1851 Schlagwörter: Freundschaften, Parteienstreitigkeiten, Polemiken und Anwürfe (Escher), Rechtliches
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 4. Juni 1851 Schlagwörter: Bundesfinanzen, Bundesjubiläum ZH (1851), Bundesrat, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Feiern und Anlässe, Kommissionen (eidgenössische), Landesverteidigung und Militär, Nationalrat, Postwesen, Zollwesen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 22. Juni 1851 Schlagwörter: Zollwesen
- Friedrich Ludwig Keller an Alfred Escher, Berlin, 18. September 1851 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Universität Zürich, Universitäten und Hochschulen (diverse)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 26. Oktober 1851 Schlagwörter: Landsgemeinde GL, Liberale Presse, Nationalrat, Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Wahlen
- Johann Jakob Tobler an Alfred Escher, Zürich, 5. Dezember 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Bildungswesen, Erziehungsrat ZH, Kommissionen (kantonale), Nationalratspräsident, Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Revolutionen (1848/49), Staatsstreich Louis Napoléons (1851), Universität Zürich
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 2. März 1852 Schlagwörter: Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Universitäre Studien, Universität Zürich
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 19. März 1852 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eisenbahngesetze, Kommissionen (eidgenössische), Landsgemeinde GL, Liberale Presse, Nationalrat, Parteienstreitigkeiten, Rechtliches, Regierungsrat ZH, Universität Zürich, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 4. April 1852 Schlagwörter: Bankwesen (allgemein), Eisenbahngesetze, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Landrat GL, Landsgemeinde GL, Liberale Presse, Nationalrat, Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Rechtliches, Verfassung ZH, Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 26. Mai 1852 Schlagwörter: Bundesjubiläum GL (1852), Eidgenössische Kommissäre FR, Feiern und Anlässe, Freiburger Konflikte (1848 ff.), Landesverteidigung und Militär, Landsgemeinde GL, Parteienstreitigkeiten, Presse (allgemein), Rechtliches, Regierungsrat BE, Reisen und Ausflüge, Souveränität (kantonale), Wahlen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 13. Juni 1852 Schlagwörter: Freiburger Konflikte (1848 ff.), Grosser Rat LU, Konflikte mit Drittstaaten, Liberale Presse, Neuenburger Frage (1848–1857), Parteienstreitigkeiten, Schweizerische Bundesverfassung, Sonderbund, Universität Zürich
- Oswald Heer an Alfred Escher, s. l., 18. Juni 1852 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Grosser Rat VD, Souveränität (kantonale)
- Johann Jakob Tobler an Alfred Escher, Zürich, 21. Juli 1852 Schlagwörter: Bildungswesen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 20. August 1852 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Oktober 1852 Schlagwörter: Berufsleben, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahngesetze, Familiäres und Persönliches, Nationalrat, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Frauenfeld, 16. November 1852 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Gutachten und Expertisen, Grosser Rat SG, Grosser Rat TG, Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB)
- Arnold Otto Aepli an Alfred Escher, St. Gallen, 17. November 1852 Schlagwörter: Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat SG, Kommissionen (kantonale), Regierungsrat SG, Regierungsrat TG, Ständerat, Vereinigte Schweizerbahnen (VSB), Wahlen, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Arnold Otto Aepli, Zürich, 20. November 1852 Schlagwörter: Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Freundschaften, St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn (SGAE), Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. November 1852 Schlagwörter: Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 17. Januar 1853 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Betrieb, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Nationalrat, Vereinheitlichung des Strafrechts, Wahlen
- Johann Jakob Rüttimann an Alfred Escher, Bern, [17. Januar 1853?] Schlagwörter: Bankwesen (allgemein), Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Lagebeurteilungen (diverse), Leipzig-Dresdner Eisenbahn, Rothschild (Bankhaus), Schweizerische Nordbahn (NB)
- Bruno Hildebrand an Alfred Escher, Zürich, 29. Januar 1853 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Personelle Angelegenheiten, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 8. März 1853 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Alpenstrassen, Eisenbahnen Finanzierung, Gewässerkorrekturen, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Landsgemeinde GL, Schweizerische Südostbahn (SOB), Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Johann Jakob Speiser, Belvoir (Enge, Zürich), 20. April 1853 Schlagwörter: Eisenbahngesetze, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Expropriationen, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Schweizerische Centralbahn (SCB), Souveränität (kantonale)
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 24. April 1853 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Krankheiten
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 29. April 1853 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnen Finanzierung, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Konflikte mit Drittstaaten, Krankheiten, Landrat GL, Landsgemeinde GL, Presse (allgemein), Rheinfallbahn (RFB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Souveränität (nationale), Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Jonas Furrer an Alfred Escher, Bern, 10. Mai 1853 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eisenbahnen Fusionen, Familiäres und Persönliches, Krankheiten, Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge, Schweizerische Nordbahn (NB), Wahlen, Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB)
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 14. Mai 1853 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Krankheiten
- Alfred Escher an August von Gonzenbach, Belvoir (Enge, Zürich), 31. Mai 1853 Schlagwörter: Bundesrat, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 18. September 1853 Schlagwörter: Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Grosser Rat TI, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat ZH, Schweizerische Nordbahn (NB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Vereine und Gesellschaften (allgemein), Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 22. Oktober 1853 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Krimkrieg (1853–1856), Presse (allgemein), Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Chur, 7. November 1853 Schlagwörter: Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Grosser Rat SG, Personelle Angelegenheiten, Regierungsrat SG, Schweizerische Südostbahn (SOB), Staatsverträge, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Kaspar Lebrecht Zwicky, Belvoir (Enge, Zürich), 14. November 1853 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches
- Johann Heinrich Gwaltert an Alfred Escher, Zürich, 16. November 1853 Schlagwörter: Absagebriefe (diverse), Familiäres und Persönliches
- Guillaume-Henri Dufour an Alfred Escher, Genf, 20. November 1853 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 13. Januar 1854 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Krankheiten, Krimkrieg (1853–1856)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 19. Januar 1854 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Nationalrat, Personelle Angelegenheiten, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung
- Kaspar Lebrecht Zwicky an Alfred Escher, s. l., 11. Mai 1854 Schlagwörter: Eidgenössisches Polytechnikum, Erziehungsrat ZH, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat / Kantonsrat ZH, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Landsgemeinde GL, Wahlen
- Karl Gottlieb Wegmann an Alfred Escher, Herzogenbuchsee, 19. Juli 1854 Schlagwörter: Berufsleben, Freundschaften, Zofingerverein (Studentenverbindung)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 27. Februar 1856 Schlagwörter: Bundesgericht, Eisenbahnen Verträge, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Presse (allgemein), Rechtliches, Schweizerische Südostbahn (SOB)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 17. April 1856 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Personelle Angelegenheiten, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Konrad Kern an Alfred Escher, Paris, 7. Januar 1857 Schlagwörter: Bundesrat, Diplomatische Aktivitäten, Eidgenössisches Polytechnikum, Eisenbahnen Fusionen, Familiäres und Persönliches, Gesandtschaft in Paris, Gesandtschaften und Delegationen (diverse), Konflikte mit Drittstaaten, Neuenburger Frage (1848–1857), Rechtliches, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Souveränität (nationale)
- Friedrich Gustav Ehrhardt an Alfred Escher, Zürich, 5. Mai 1857 Schlagwörter: Bundesrat, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Fusionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Grosser Rat SG, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Regierungsrat ZH, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Sihltallinie, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 24. / 25. Mai 1857 Schlagwörter: Berufsleben, Familiäres und Persönliches, Flora und Fauna, Haus und Garten (Bewirtschaftung), Krankheiten, Personelle Angelegenheiten, Reisen und Ausflüge
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Oktober 1857 Schlagwörter: Bundesgericht, Bundesrat, Eidgenössischer Schulrat, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Kommissionen (eidgenössische), Landsgemeinde GL, Nationalrat, Regierungsrat VD, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen, Westbahnkonflikt (1856/57)
- Alfred Escher an Kaspar Lebrecht Zwicky, Belvoir (Enge, Zürich), 4. August 1858 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Feiern und Anlässe, Freundschaften, Krankheiten
- Alfred Escher an Oswald Heer, Belvoir (Enge, Zürich), 13. Mai 1859 Schlagwörter: Entomologie, Familiäres und Persönliches
- Alfred Escher an Johann Jakob Blumer, Belvoir (Enge, Zürich), 11. / 12. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahngesetze, Eisenbahnrückkauf, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Kuraufenthalte, Lukmanierbahnprojekt, Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 30. / 31. Oktober 1863 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Alpenstrassen, Bundesrat, Chemins de fer de Lausanne–Fribourg–Berne et de Genève–Versoix (LFB), Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Freundschaften, Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Krankheiten, Lukmanierbahnprojekt, Nationalrat, Presse (allgemein), Schweizerische Nordostbahn (NOB), Simplonbahnprojekt, Wahlen, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Alfred Escher an Alexander von Sybel, Zürich, 27. Februar 1870 Schlagwörter: Bundesrat, Familiäres und Persönliches, Gotthardbahnprojekt
- Johann Jakob Reiff-Huber an Alfred Escher, Enge, 25. Dezember 1875 Schlagwörter: Liberale Presse
- Oswald Heer an Alfred Escher, Zürich, 12. Januar 1882 Schlagwörter: Familiäres und Persönliches, Freundschaften