Josef Leonhard Bernold | 1809–1872
Radikal-liberaler St. Galler Politiker, Jurist, Offizier und Unternehmer: Gemeindeammann von Walenstadt (1837–1872, mit Unterbrüchen), Bezirksammann (1855–1857), Grossrat (1837–1839, 1843–1845, 1849–1851, 1855–1857, 1861–1872), Präsident des katholischen Kollegiums (1850, 1855), Mitglied des katholischen Administrationsrats (1855–1857), des katholischen Erziehungsrats (1855–1857) und des Kantonsschulrats (ab 1856), Verfassungsrat (1861), Erziehungsrat (1862–1871), Nationalrat (1848–1857, 1860–1872); Bezirksrichter (1844–1847, Präsident 1855–1857), Kantonsrichter (ab 1848); Eintritt in den eidgenössischen Generalstab als Oberst (1847), Austritt 1860; Mitglied des weiteren Komitees der Schweizerischen Südostbahn (1853), Mitgründer und Mitinhaber der Buntweberei Walenstadt (ab 1862), Mitinhaber der Zement-Ziegel-Fabrik und Kalkbrennerei Walenstadt.
Vgl. Jaun, Generalstab III, S. 22; Gruner, Bundesversammlung I, S. 544–545; HLS online, Bernold Josef Leonhard; National- und Ständeratsmitglieder online, Bernold Joseph Leonhard; Civil-, Kirchen- u. Militär-Etat SG 1844–1848.
Erwähnungen von Josef Leonhard Bernold | 1809–1872
In Briefen: 13
- Johann Konrad von Orelli an Alfred Escher, Aarau, 17. August 1849 Schlagwörter: Ausländische Einmischungen (Schweiz), Flüchtlinge (Baden), Flüchtlingspolitik, Konflikte mit Drittstaaten, Landesverteidigung und Militär, Revolutionen (1848/49)
- Johann Friedrich Peyer im Hof an Alfred Escher, s. l., 7. Juni 1851 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Bildungswesen, Bundesfinanzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eisenbahngesetze, Gymnasien, Kommissionen (eidgenössische), Personelle Angelegenheiten, Rechtliches, Zollwesen
- Johann Jakob Blumer an Alfred Escher, Glarus, 5. Oktober 1852 Schlagwörter: Berufsleben, Eisenbahnanschluss an ausländische Netze, Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahngesetze, Familiäres und Persönliches, Nationalrat, Presse (allgemein), Regierungsrat ZH, Ständerat, Vereinigte Bundesversammlung, Zürich-Bodensee-Bahn (ZBB), Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Josef Anton Sebastian Federer an Alfred Escher, Bad Ragaz, 13. Juni 1854 Schlagwörter: Bewerbungen/Empfehlungen/Referenzen, Eidgenössische Universität (Projekt), Eidgenössisches Polytechnikum, Nationalrat, Religion, Schweizerische Bundesverfassung, Ständerat, Universität Zürich, Vereine und Gesellschaften (allgemein)
- Alfred Escher an Josef Anton Sebastian Federer, Bern, 19. Juni 1854 Schlagwörter: Eidgenössische Universität (Projekt), Eidgenössisches Polytechnikum, Industrieschule (ZH), Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Ständerat
- Jakob Dubs an Alfred Escher, Bern, 26. Juli 1855 Schlagwörter: Eisenbahnen Bau und Technik, Eisenbahnen Finanzierung, Eisenbahnstrecken Konzessionen, Freundschaften, Krankheiten, Kunst und Kultur, Kuraufenthalte, Nationalrat, Schweizerische Centralbahn (SCB), Schweizerische Südostbahn (SOB), Verfassung SZ, Zollwesen
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 10. Juli 1856 Schlagwörter: Eisenbahnen Fusionen, Eisenbahnen Verträge, Familiäres und Persönliches, Freundschaften, Krankheiten, Reisen und Ausflüge, Schweizerische Nordostbahn (NOB), St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn (SGAE)
- Johann Jakob Zingg an Alfred Escher, St. Gallen, 11. Dezember 1860 Schlagwörter: Freundschaften, Liberale Presse, Nationalrat, Wahlen
- Alfred Escher an Johann Baptist Weder, Bern, 28. Januar 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Grosser Rat SG, Kommissionen (eidgenössische), Nationalrat, Rechtliches
- Alfred Escher an Johann Baptist Weder, Zürich, 9. Mai 1863 Schlagwörter: Bundesrat, Kommissionen (eidgenössische), Krankheiten, Nationalrat, Rechtliches
- Alfred Escher an Josef Zingg, Bern, 28. Oktober 1865 Schlagwörter: Alpenbahn (allgemein), Landrat NW, Lukmanierbahnprojekt, Regierungsrat LU, Vereinigte Bundesversammlung, Öffentliche Beteiligungen (Infrastruktur)
- Joachim Heer an Alfred Escher, Glarus, 6. Juni 1869 Schlagwörter: Einladungsbriefe (diverse), Gotthardbahnprojekt
- Carl Feer-Herzog an Alfred Escher, Aarau, 17. November 1869 Schlagwörter: Gotthardbahnkonferenzen, Gotthardbahnprojekt, Nationalrat, Presse (allgemein), Splügenbahnprojekt, Vereinigte Bundesversammlung, Wahlen