AA | Österreich |
Abb. | Abbildung |
ABEPI | Archivo Biográfico de España, Portugal e Iberoamérica |
ABF | Archives Biographiques Françaises |
ABI | Archivio Biografico Italiano |
Abs. | Absatz |
Abt. | Abteilung |
ADB | Allgemeine Deutsche Biographie |
AES | Alfred Escher-Stiftung |
AG | Aargau (Kanton) |
AG | Aktiengesellschaft |
Anm. | Anmerkung |
AR | Appenzell Ausserrhoden (Kanton) |
Art. | Artikel |
AS | Amtliche Sammlung der Bundesgesetze und Verordnungen der Schweizerischen
Eidgenossenschaft |
AV | Akademische Verbindung |
BB | Belgien |
BADEN | Grossherzoglich Badische Staatseisenbahnen |
BAR | Bundesarchiv (Schweiz) |
BBA | British Biographical Archive |
BBB | Burgerbibliothek Bern |
BBl | Bundesblatt der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
Bd. | Band |
Bde. | Bände |
BE | Bern (Kanton) |
bearb. | bearbeitet |
BG | Bulgarien |
BL | Basel-Landschaft (Kanton) |
BLA | Biographisches Lexikon des Aargaus |
BLB | Bern-Luzern-Bahn |
BR | Bundesrat (Schweiz) |
BRA | Brasilien |
BRB | Bülach-Regensberg-Bahn |
BS | Basel-Stadt (Kanton) |
BSB | Bernische Staatsbahn |
BUWAL | Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft |
BV | Bundesverfassung |
bzw. | beziehungsweise |
CCA | Centralausschuss |
ca. | circa |
CDN | Canada |
CGV | Chemin de fer Genève–Versoix |
CH | Schweiz |
CIC | Corpus Iuris Civilis |
Cie. | Compagnie (Gesellschaft) |
CN | China |
Co. | Compagnia / Compagnie / Company (Gesellschaft) |
CP | Centralpräsident (Präsident des Centralausschusses) |
CPL | Compagnie du chemin de fer de Paris à Lyon |
CU | Kuba |
CZ | Tschechien |
DD | Deutschland |
d. h. | das heisst |
d. J. | dieses Jahr |
dargest. | dargestellt |
DBA | Deutsches Biographisches Archiv |
DBE | Deutsche Biographische Enzyklopädie |
DBI | Dizionario Biografico degli Italiani |
DDS | Diplomatische Dokumente der Schweiz |
Dir. | Direktion |
DK | Dänemark |
DOM | Dominikanische Republik |
Dr. | Doktor |
DSS | Deutsche Schillerstiftung |
dt. | deutsch |
DZ | Algerien |
EE | Spanien |
EC | Ecuador |
ECR | European Central Railway Limited |
eidg. | eidgenössisch |
Eidg. | Eidgenössisch |
Erg.-Bd. | Ergänzungsband |
Erg.-Bde. | Ergänzungsbände |
Erg.-Bde. | Ergänzungsbände |
EST | Compagnie des Chemins de fer de l'Est |
ET | Ägypten |
et al. | et alii (und andere) |
ETH | Eidgenössische Technische Hochschule (Zürich) |
ETH-Bibliothek | Hochschularchiv der ETH Zürich |
FF | Frankreich |
FA | Familienarchiv |
FA Tschudi | Familienarchiv Tschudi |
ff. | fortfolgende |
FIN | Finnland |
Finanzdir. | Finanzdirektion |
FL | Fürstentum Lichtenstein |
FR | Freiburg (Kanton) |
Fr. | Franken |
franz. | französisch |
FS | Compagnie Franco–Suisse |
GGB | Gotthardbahn-Gesellschaft |
GE | Genf (Kanton) |
geb. | geboren |
gem. | gemäss |
gest. | gestorben |
GK | Generalkomitee |
GL | Glarus (Kanton) |
Gl-TB | Glatttalbahn-Gesellschaft |
GR | Graubünden (Kanton) |
gr. | griechisch |
GRE | Griechenland |
GSA | Goethe- und Schiller-Archiv |
GV | Generalversammlung |
HH | Ungarn |
h. | hoch |
HBLS | Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz |
HLS | Historisches Lexikon der Schweiz |
HR | Kroatien |
hrsg. | herausgegeben |
Hrsg. | Herausgeber |
II | Italien |
IKRK | Internationales Komitee des Roten Kreuzes |
IL | Israel |
INSA | Inventar der neueren Schweizer Architektur |
IR | Iran |
IRQ | Irak |
ital. | italienisch |
JJ | Japan |
JB | Jura Bernois (Bernische Jurabahnen) |
JBL | Jura-Bern-Luzern-Bahn |
Jg. | Jahrgang |
Jh. | Jahrhundert |
JHGL | Jahrbuch der Historischen Gesellschaft Luzern |
JI | Compagnie du Jura Industriel |
Joh. | Johannes |
jr. | junior |
KK. Bay. Sts. B. | Königlich Bayerische Staatseisenbahnen |
k. u. k. | kaiserlich und königlich |
K. W. St. E. | Königlich Württembergische Staatseisenbahnen |
kant. | kantonal |
KBAR | Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden |
KBSG | Kantonsbibliothek St. Gallen |
Kgl. | Königlich |
km | Kilometer |
Kt. | Kanton |
LL | Luxemburg |
LAGL | Landesarchiv Glarus |
lat. | lateinisch |
LBGL | Landesbibliothek Glarus |
LFB | Chemin de fer de Lausanne–Fribourg–Berne et de Genève–Versoix |
LG | Compagnie de Lyon–Genève |
LI | Compagnie de la Ligne d'Italie |
LIAR | Linth-Archiv |
lit. | litera (Buchstabe) |
LM | Compagnie du chemin de fer de Lyon à la Méditerranée |
LT | Litauen |
LU | Luzern (Kanton) |
LV | Lettland |
Mm | Meter |
MA | Marokko |
MEX | Mexiko |
MHVS | Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz |
Mio. | Million(en) |
MK | Mazedonien |
mm | Milimeter |
NN | Norwegen |
n. Chr. | nach Christus |
NAZ | Norddeutsche Allgemeine Zeitung |
NB | Schweizerische Nordbahn |
NDB | Neue Deutsche Biographie |
NE | Neuenburg (Kanton) |
Neat | Neue Eisenbahn-Alpentransversale |
NL | Nachlass |
NOB | Schweizerische Nordostbahn |
NR | Nationalrat |
Nr. | Nummer |
NW | Nidwalden (Kanton) |
NZZ | Neue Zürcher Zeitung |
Oo. J. | ohne Jahr |
o. O. | ohne Ort |
o. S. | ohne Seite |
ÖBL | Österreichisches Biographisches Lexikon |
Originalprot. | Originalprotokoll |
OS | Compagnie de l'Ouest-Suisse |
OSB | Benediktinerorden |
OW | Obwalden (Kanton) |
OWB | Schweizerische Ostwestbahn |
PP | Pater |
p. a. | per anno (jährlich) |
PA | Personalakten |
PA | Privatarchiv |
PD | Privatdozent |
PE | Peru |
PL | Polen |
PLM | Compagnie des Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée |
POR | Portugal |
Prof. | Professor |
Prot. | Protokoll |
prov. | provisorisch |
PTT | Schweizerische Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe |
RRA | Argentinien |
RCH | Chile |
RFB | Rheinfallbahn |
RI | Indonesien |
RO | Rumänien |
röm. | römisch |
ROU | Uruguay |
RR | Regierungsrat |
RUS | Russland |
SS | Compagnie du Simplon |
S. | Seite(n) |
s. a. | siehe auch |
s. d. | sine dato (undatiert) |
s. l. | sine loco (ohne Ort) |
SBB | Schweizerische Bundesbahnen |
SBB Historic | Archiv und Bibliothek der Schweizerischen Bundesbahnen |
SCB | Schweizerische Centralbahn |
schweiz. | schweizerisch |
Sekt. | Sektion |
SFAI | Società per le strade ferrate alta Italia |
SG | St. Gallen (Kanton) |
SGAE | St. Gallisch-Appenzellische Eisenbahn |
SH | Schaffhausen (Kanton) |
SK | Slowakei |
SKA | Schweizerische Kreditanstalt |
SLA | Schweizerisches Literaturarchiv |
SLM | Schweizerisches Landesmuseum |
SLO | Slowenien |
SNB | Schweizerische Nationalbahn |
SNCF | Société Nationale des Chemins de fer Français |
SO | Solothurn (Kanton) |
SOB | Schweizerische Südostbahn |
SOS | Compagnie de la Suisse Occidentale et du Simplon |
Sp. | Spalte |
SRB | Serbien |
SS | Sommersemester |
St. | Sankt |
StAAG | Staatsarchiv Aargau |
StABS | Staatsarchiv Basel-Stadt |
StadtA Lugano | Stadtarchiv Lugano |
StadtA Zug | Stadtarchiv Zug |
StadtA Zürich | Stadtarchiv Zürich |
StAGE | Staatsarchiv Genf |
StAGR | Staatsarchiv Graubünden |
StALU | Staatsarchiv Luzern |
StANE | Staatsarchiv Neuenburg |
StASZ | Staatsarchiv Schwyz |
StATG | Staatsarchiv Thurgau |
StATI | Staatsarchiv Tessin |
StAZG | Staatsarchiv Zug |
StAZH | Staatsarchiv Zürich |
sten. | stenographisch |
Suppl. | Supplement |
SWA | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv |
SYR | Syrien |
SZ | Schwyz (Kanton) |
Tt | Tonne(n) |
TG | Thurgau (Kanton) |
TI | Tessin (Kanton) |
TK | Topographische Karte |
TR | Türkei |
TUN | Tunesien |
türk. | türkisch |
Uu. a. | unter anderem |
UA | Ukraine |
UBBS | Universitätsbibliothek Basel |
UBGE | Universitätsbibliothek Genf |
UK | United Kingdom |
UR | Uri (Kanton) |
USA | United States of America |
usw. | und so weiter |
Vv. | von |
v. Chr. | vor Christus |
VD | Waadt (Kanton) |
verhl. | verheiratet |
vgl. | vergleiche |
Vgl. | Vergleiche |
VR | Verwaltungsrat |
VS | Wallis (Kanton) |
vs. | versus |
VSB | Vereinigte Schweizerbahnen |
WWinBib | Winterthurer Bibliotheken |
WK | Weiteres Komitee |
WS | Wintersemester |
XXML | Extensible Markup Lanuage |
YYV | Venezuela |
Zz. B. | zum Beispiel |
ZA | Südafrika |
ZBB | Zürich-Bodensee-Bahn |
ZBS | Zentralbibliothek Solothurn |
ZBZ | Zentralbibliothek Zürich |
ZFA | Zentrales Firmenarchiv der Credit Suisse Group |
ZG | Zug (Kanton) |
ZH | Zürich (Kanton) |
ZHB Luzern | Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern |
Ziff. | Ziffer |
zit. | zitiert |
Zit. | Zitiert |
Zof.-Ver. | Schweizerischer Zofingerverein |
ZZL | Zürich-Zug-Luzern-Bahn |